Bei der Generalversammlung des Reitclubs am Kulm wurden 21 Mitglieder für ihre Treue geehrt. Für 35 Jahre Mitgliedschaft gab es von Vorsitzender Renate Schupfner für Ewald Komor und Brunhild Komor, für 30 Jahre für Anja Kausler, für 25 Jahre für Maximilian Höller, Horst Rausch und Nicole Roppert sowie für 20 Jahre für Cornelia Sollfrank Urkunde und Geschenk. 15 Jahre dabei sind Julia Fleißner, Michael Hertel, Nicole Kapustenski, Emma Preiß, Angela Raps, Elisabeth Rausch, Eva-Maria Schäffler und Kathrin Schindler, 10 Jahre Alexandra Beher, Antonia Preiß, Sophia Schmidt, Sofia Riedel, Antonia Reiß und Marina Regner.
Nach zwei Jahren coronabedingter Notlösungen und kreativen Improvisierens den Veranstaltungs- und Reitbetrieb wieder im Normalmodus fahren zu lassen, war die Freude der Vorsitzenden groß, als Feste wie der Barbarabergritt und der Reiter- und Pferdeflohmarkt erfolgreich abgehalten werden konnten. Zudem laufen die Vorbereitungen für das Reiterfest am Sonntag, 11. September, auf Hochtouren.
2021 waren noch große Feste und Veranstaltungen wie der Barbaraberg-Sternritt, die Vereinsmeisterschaft und das Reiterfest der Pandemie zum Opfer gefallen, wie Pferdewartin Eva Lohner stellvertretend für die Sportwartin berichtete. Durchgeführte Angebote mit den neun Schulpferden des Reitclubs waren in der Teilnehmerzahl und durch Hygieneauflagen beschränkt. So waren 135 Longestunden, 945 Reitstunden, 88 Kinderreitstunden, 25 geführte Ausritte, 23 Voltigiereinheiten und 17 Mal Schulsport möglich. „Die Warteliste ist immer noch voll“, sagte Lohner.
Von 17 Aktivitäten berichtete Jugendleiterin Rebecca Danzer. Gestartet mit dem Faschingsreiten wurden Grundlagentraining und Arbeitsdienste absolviert sowie eine Yakari-Pferdeshow, Ponywellness und Reiterfreizeit organisiert. Hatte 2020 die Pandemie noch erheblich die Finanzen des Vereins belastet, konnte Kassiererin Nicole Kapustenski heuer wieder von einem Überschuss berichten. Die Kassenprüfer Julia Fleißner und Andrea Riedel bestätigten einwandfreie Buchführung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.