Für ein "Fest der Superlative", bei dem die Wehr Zusammenhalt bewiesen habe, bedankte sich Bürgermeisterin Sonja Meier in der Jahreshauptversammlung. Sie sicherte die Unterstützung der Gemeinde auch bei den neuen Planungen für 2019 zu. Vorsitzender Christian Scherr ließ das vergangene Jahr Revue passieren, das Gründungsjubiläum und alle damit in Zusammenhang stehenden Aktivitäten bildeten den Höhepunkt. "Ihr habt euer Bestes gegeben" dankte er sowohl den Mitgliedern als auch der gesamten Dorfbevölkerung. Zusätzlich besuchte die Wehr viele Feste in der Umgebung, organisierten ein Johannisfeuer und begleiteten die Hochzeit eines Mitgliedes.
Zu zwei Einsätzen mit Technischer Hilfeleistung mussten die Aktiven ausrücken, berichtete Kommandant Josef Wutz. Er erinnerte an die Teilnahme an der Aktionswoche, die Übung fand im Steinbruch in Winklarn statt. 15 Teilnehmer absolvierten Leistungsabzeichen (siehe Info-Element), im Frühjahr werde es erneut Gelegenheit zur Abnahme geben. Er gratulierte Lukas Pößl zum erfolgreichen Maschinistenlehrgang und freute sich, dass für heuer bereits 3 Interessenten angemeldet sind. Das Haager ist momentan mit der Pumpe aus Winklarn beladen, das sich die eigene Kreiselpumpe in Reparatur befindet. Die Einsatzfähigkeit sei weiterhin gegeben. Wutz' Dank galt Jugendwart Michael Simbeck, der sich quasi "im Alleingang" um die Jugendfeuerwehr kümmert.
Heuer plant die Feuerwehr den Bau eines Geräteschuppens beim alten Sportplatz. Die Größe ist auf 10 mal 20 Meter festgelegt, aktuell wird der Plan erstellt. Nach Genehmigung soll unverzüglich begonnen werden. Mit Blick auf die Übernahme der Aufgabe als Ehrenpatenverein in Schneeberg erwähnte Kommandant Wutz noch, das für den Arbeitsdienst bei der Fahnenweihe 16 Personen gemeldet sind.
Für 70 Prozent Übungsbeteiligung sprach Jugendwart Michael Simbeck der Nachwuchsgruppe der Feuerwehr Haag (Bericht unten) ein dickes Lob aus. In seiner Rückschau berichtete er von der Fahrt nach Berlin, hier waren auch zwei Jugendliche aus Haag vertreten. Der Übungsfleiß machte sich bezahlt, denn Marcel Leopold, Christina und Karina Höcherl qualifizierten sich bei der Deutschen Jugendleistungsspange. Beim Wissenstest waren Marcel Leopold (Stufe III), Christina Höcherl und Katharina Pößl (Stufe IV) erfolgreich.
Mit Helena Streck, Lukas Pößl und Julian Leopold wurden drei Nachwuchskräfte in die aktive Wehr übergeben. Der Jugendwart informierte, dass bei der Truppmann-Ausbildung zusammen mit den Jugendlichen aus Winklarn und Schneeberg gelernt werden soll. Auch ein Ausflug sei wieder geplant und die Beteiligung an der Jugendflamme Stufe drei. Er bedankte sich bei den Eltern für die Unterstützung.
Bronze: Bettina Höcherl
Silber: Verena Simbeck, Julia Kramer, Lukas Pößl, Petra Leopold
Gold: Roland Höcherl, Michael Simbeck
Gold Blau: Günter Fink, Steffanie Tyrock
Gold Grün: Franziska Simbeck, Anette Pößl, Ingrid Wutz
Gold Rot: Rudolf Simbeck, Markus Müller, Josef Wutz (bej)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.