Haag bei Winklarn
09.12.2018 - 10:53 Uhr

Lichtermeer am Dorfplatz

Kerzen und Musik verzaubern die Besucher am Haager Christkindlmarkt. Während die Kinder im Stroh-Trampolin toben, wärmen sich die Erwachsenen am Kanonenofen. Der kleine Markt punktet mit selbstgemachten Köstlichkeiten.

Für festliche Stimmung sorgte die "Haager Dorfmuse", die weihnachtliche Stücke zum Besten gab. Bild: bej
Für festliche Stimmung sorgte die "Haager Dorfmuse", die weihnachtliche Stücke zum Besten gab.

Nachdem die ersten beiden Auflagen des "Lichterzaubers" in Haag als großer Erfolg verbucht werden konnten, hatte sich die Dorfgemeinschaft zu einem erneuten Anlauf entschlossen. Die Resonanz war am Freitagabend wieder super. Die verschiedenen Lichtquellen zauberten ein stimmungsvolles Ambiente auf den Dorfplatz. Und auch die Anlieger hatten keine Mühen gescheut und ihre Anwesen weihnachtlich "herausgeputzt". Sogar bis hinauf zur Kirche war der Weg mit Kerzenlichtern gesäumt und die Bäume wunderschön geschmückt. Vorausgegangen war ein Gottesdienst, zelebriert von Pfarrer Eugen Wismeth und musikalisch gestaltet vom "Muracher Dreigesang". Vorweihnachtliche Stimmung herrschte dann am Kirchenvorplatz als die "Haager Dorfmuse" mit weihnachtlichen Weisen den Markt eröffnete. Und der Besucherandrang war enorm. Aus allen Himmelsrichtungen strömten die Gäste herbei. Bis auf einige Regentropfen hielt der Himmel die Schleusen dicht, so dass dem längeren Verweilen nichts im Wege stand. Außerdem luden einige Kanonenöfen zum Wärmen ein.

Wie die Ankündigung versprochen hatte, war der Platz von den unterschiedlichsten Lichtquellen erhellt, vom offenen Feuer bis hin zu Kerzen und Fackeln. Zu dieser idyllischen Atmosphäre passten die geschmackvoll geschmückten Holzbuden, die viele Überraschungen parat hielten. Das Angebot hatte das Prädikat "selbstgemacht" und so individuell und einladend waren dann auch die Produkte. Bei den "süßen Sünden" fanden die Leckermäuler Fruchtspieße, Plätzchen, Liköre, Glühwein und Schokofrüchte. Und auch die Waffeln fanden reißenden Absatz. Deftiges fand sich am offenen Kessel bei Kartoffel- und Ofensuppe. Nicht fehlen durfte die obligatorische Weihnachtsbratwurst, ob nun mit oder ohne Kraut. Flammkuchen und Pizzasemmeln ergänzten die Speisekarte. Verführerische Düfte verströmte die Haager Backstube. Selbstgebackenes Brot, weihnachtliches Sternbrot, Stollen und frische Quarkbällchen machten die Auswahl schwer. Geschenke oder Mitbringsel fand man in der "Deko-Hütte" mit Holzbasteleien, Stoff- und Wollsachen.

Die Kinder tobten sich am Stroh-Trampolin aus, während sich die Erwachsenen in gemütlicher Runde austauschten. Als Höhepunkt kam der Nikolaus mit Krampus vorbei und verteilte Geschenke an die Kinder. Die Dorfgemeinschaft als Veranstalter zog ein positives Resümee und dankte allen Helfern.

In der Deko-Hütte war die Auswahl groß. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit für den Einkauf von kleinen Geschenken und Mitbringseln. Bild: bej
In der Deko-Hütte war die Auswahl groß. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit für den Einkauf von kleinen Geschenken und Mitbringseln.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.