Die Feuerwehr Hagendorf rund um die Vorsitzenden Hermann Gilch und Martin Wittmann konnte durch Unterstützung des Leader-Förderprojekts „Unterstützung Bürgerengagement“ den ortsansässigen "Bergmanns"-Spielplatz mit einem weiteren Highlight ergänzen. Die „Bergmanns-Pause“, eine Sitzgarnitur mit einem lebensgroßem Bergmann, ist der neue Mittelpunkt des Geländes und das perfekte Fotomotiv.
Altbürgermeisterin und stellvertretende Landrätin Margit Kirzinger hat mit ihrem Hinweis auf das Förderprogramm den Anstoß für das Projekt gegeben und die Hagendorfer Mütter Corinna Neuber, Marina Schmalnauer, Julia Selch und Vera Stahl kümmerten sich um die Organisation.
Geschnitzt wurde der Bergmann von FX-Carving Markus Eigenberger aus Frankenreuth bei Waidhaus mit seiner Motorsäge. Während seiner 30-stündigen Motorsägenschnitzerei hat er aus dem über zwei Meter hohen Eichenstamm einen Bergmann während seiner Arbeit mit dem Bohrhammer erschaffen. Dabei bohrt der Bergmann in einen Stein aus dem ehemaligen Cornelia-Schacht.
Vorlage hierfür war ein Originalbild aus dem Hagendorfer Schacht aus dem Jahr 1983, welches einen Bergmann bei seiner Arbeit zeigt. Von 1894 bis 1983 wurde in Hagendorf-Süd unter anderem Feldspat und Pegmatit für die Porzellan- und Keramikindustrie unter Tage abgebaut. Der Spielplatz in Hagendorf erinnert an diese Geschichte. Die neue Sitzgarnitur wird bereits dankend von den Spielplatzbesuchern genutzt.
Der Bergmannsspielplatz ist bereits geöffnet, bietet für Kinder in jedem Alter eine Vielzahl an Spielmöglichkeiten und wird am 6. August mit einem bunten Rahmenprogramm für Klein und Groß offiziell eingeweiht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.