Wie wichtig es ist, dass bei einem Einsatz jeder Handgriff sitzt, zeigt sich immer wieder, etwa bei dem kürzlichen Großbrand in Reichenau. Und auch wegen der sich stetig erweiternden Gewerbebetriebe in und um Hagendorf ist eine schlagkräftige Truppe unerlässlich, damit im Ernstfall schnell und effizient Hilfe geleistet werden kann.
Die Hagendorfer Feuerwehr ist jedenfalls dafür gerüstet. Das haben die zehn Dienstleistenden bei der Leistungsprüfung bewiesen. Und so gab es von Kreisbrandinspektor Martin Weig, Anton Schwägerl von der Feuerwehr Vohenstrauß und Hans-Peter Müller, stellvertretender Kommandant der Waidhauser Feuerwehr, für die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ ein dickes Lob. Die Truppe hatte den Aufbau eines Löschangriffs in der vorgeschriebenen Zeit mit Bravour bewältigt.
Erstmals absolvierten in Hagendorf mit dem stellvertretenden Kommandanten Tobias Stahl sowie mit Martin Wittmann und Ulli Theiß die neu eingeführte Ü40-Leistungsprüfung. Für Kommandant Matthias Schmidt war es bereits das zweite Abzeichen dieser Art. Dazu kamen Bronze für Gerhard Nickl, Gold für Christina Bartmann, Lisa Kreuzer, Michael Vogl und Christian Wolf sowie Gold-Rot für Benjamin Schmalnauer. Glückwünsche gab es auch von Vorsitzendem Hermann Gilch und drittem Bürgermeister Ewald Zetzl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.