Hagendorf bei Waidhaus
07.11.2018 - 08:56 Uhr

Säulen der Feuerwehr

Während über den Ort hinaus, das Augenmerk längst der am Sonntag anstehenden Kommandantenwahl gilt, ehrte die Feuerwehr Hagendorf erst einmal ihre treuen Kameraden.

Zweiter Vorsitzender Martin Wittmann und Bürgermeisterin Margit Kirzinger (von links) gratulieren den Geehrten mit stellvertretendem Kommandanten Tobias Stahl und Kreisbrandmeister Matthias Schmidt (von rechts). Bild: fjo
Zweiter Vorsitzender Martin Wittmann und Bürgermeisterin Margit Kirzinger (von links) gratulieren den Geehrten mit stellvertretendem Kommandanten Tobias Stahl und Kreisbrandmeister Matthias Schmidt (von rechts).

Mit einem Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder und Ortsbewohner begann der Ehrenabend in der Dorfkapelle. Aus Reihen des Nachwuchses übernahmen Lisa Kreuzer und Christina Bartmann den Dienst der Lektoren neben Stadtpfarrer Hans Ring aus Pleystein. Die Gebrüder Moll waren für die musikalische Umrahmung engagiert. Vorsitzender Hermann Gilch leitete nach dem gemeinsamen Essen auf Kosten der Feuerwehr die Auszeichnung der zu Ehrenden im ehemaligen Schulhaus.

Kreisbrandmeister Matthias Schmidt, Stellvertreter Martin Wittmann und zweiter Kommandant Tobias Stahl assistierten ihm. Für 25-jährige Mitgliedschaft gab es Nadeln und Urkunden für Astrid Laas und Michaela Fischer. Ein Quartett konnte mit Josef Reber, Hermann Gilch, Thomas Glaser und Ludwig Glaser im Anschluss für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt werden. Bürgermeisterin Margit Kirzinger beglückwünschte die Jubilare im Namen der Marktgemeinde Waidhaus.

Besonders erwähnenswert sei das weitere Dabeibleiben bei der Feuerwehr, auch nach dem Austritt aus dem aktive Dienst. Kirzinger bezeichnete die Geehrten gar als „Säulen des Vereins“, die durch ihre Treue die Feuerwehr im Ort weiter mittragen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.