Während die „Original Waidhauser Blasmusik“ und das „Große Vereinsorchester“ seit der Gründung des Musikvereins im Februar 1986 bestehen, gesellte sich die auf Landler, Zwiefache und Polkas spezialisierte Gruppe erst im November 1994 dazu. Vorbilder der Formation sind seit der Gründung noch immer die „Delnhauser“ und die „Tanngrindler“ als bekannteste Vertreter dieser Musikgattung. Alte Volkslieder aus dem 19. Jahrhundert erwachen durch die besondere Besetzung zu neuem Leben. Dazu zählen beliebte Titel, wie das „Eisenkeilnest“, der „Wampert Gust“ oder die „Amtsgerichtspolka“. Das Außergewöhnliche an diesem Ensemble ist die kleine Blasmusikbesetzung. Seit Anbeginn wechselt diese zudem jährlich und Mack kann immer wieder neue Mitwirkende begeistern.
Erste Aufgabe der Kapelle ist alljährlich die musikalische Unterhaltung der Besucher des Herbsttheaters der „Dorfbühne“ vor und zwischen den Akten. In der Jubiläumsbesetzung wirken mit: Martin Ringholz (große Basstuba), Lukas Kick, Konrad Zetzl und Bernhard Kretschmer (Tenorhörner), Kristin Mack und Sabrina Ditz (Klarinetten), Stefanie Ditz (Trompete), Hermann Mack (steirische Harmonika), sowie Walburga Puff und Michael Völkl (Flügelhörner).













 
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.