Hahnbach
15.08.2018 - 16:03 Uhr

Berührende Alphornklänge

Tief berührend waren die Töne der schwäbischen Alphörner, die Matthias Fenk, Jakob und Sepp Hofmann, Benno Englhart und Ulrich Iberer von den Hahnbacher Marktbläsern beim Vorabendgottesdienst intonierten.

Die tiefen Töne der Alphörner berührten die Besucher des Frohnbergfests. mma
Die tiefen Töne der Alphörner berührten die Besucher des Frohnbergfests.

Am Freialtar waren die Diakone Anton Fütterer, Dieter Gerstacker, Georg Lindner und Richard Sellmayer mit dem Pfarrvikar Christan Breitschaft und dem Hauptzelebranten und Prediger Hans Peter Heindl. „Maria – Mutter und Jungfrau“ war das Thema der Eucharistiefeier. Die Prophezeiung eines Immanuels, eines „Gott mit uns“ durch Jesaja an König Ahas sei endlich mit Maria wahr geworden, so Heindl. Im Gegensatz zu Ahas glaubte Maria an Gottes Eingreifen und Jesus, auf Deutsch „Gott rettet“, konnte deshalb auch Realität werden. Heindl lokalisierte einen Ansatz an Marienverehrung bereits beim Evangelisten Lukas und dem Magnificat. Viele weitere Ehrentitel seien hinzugekommen, bis hin zur „Gottesgebärerin“ beim Konzil von Ephesus. Bis heute dürfe Maria deshalb zu Recht von den Christen mit all diesen Prädikaten vertrauensvoll angerufen werden.

Georg Lindner, Richard Sellmayer, Dieter Gerstacker und Anton Fütterer waren mit Pfarrvikar Christian Breitschaft und Ruhestandsgeistlicher Hans Peter Heindl am Altar. mma
Georg Lindner, Richard Sellmayer, Dieter Gerstacker und Anton Fütterer waren mit Pfarrvikar Christian Breitschaft und Ruhestandsgeistlicher Hans Peter Heindl am Altar.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.