Hahnbach
01.01.2019 - 19:14 Uhr

Delikate Entdeckungen und eine Leiche beim Theater

Turbulent geht es in dem Dreiakter „Polizeirevier Britzlingen“ zu, den der Katholische Burschenverein und die Mädchengruppe am 4. und 5. Januar nochmals spielen. Nur um Haaresbreite schrammt das Revier an seiner Auflösung vorbei.

In bester Laune präsentiert sich das Hahnbacher Theaterensemble den Besuchern. Bild: ibj
In bester Laune präsentiert sich das Hahnbacher Theaterensemble den Besuchern.

Wenn es nach dem Sprichwort „Applaus ist das Brot des Künstlers“ geht, dann brauchen die Theaterspieler des Katholischen Burschenvereins und der Mädchengruppe in den Aufführungen im Rittersaal keine Angst wegen zu kleiner Portionen zu haben. Bei vielen Pointen und Anspielungen auf Anwesende werden in dem Dreiakter „Polizeirevier Britzlingen“ die Lachmuskeln der Besucher gut zweieinhalb Stunden gewaltig gefordert.

In der Komödie von Ulla Kling pflegen auf dem Polizeirevier der Dienststellenleiter Gustav Riedhofer (Christof Reichert) und Hauptwachtmeister Bertl Enzinger (Tobias Christau) einen durchaus ruhigen Dienstbetrieb. Lediglich der ostfriesische Seifenfabrikant Max Sattler (Julian Rothut) und der Landwirt Donderer (Thomas Ritter) stören mit ihren nachbarschaftlichen Auseinandersetzungen die Beschaulichkeit in der Dienststelle. Dazwischen kommen noch die unerwünschten Besuche der Ex-Freundin von Enzinger, Lisbeth Burgner (Laura Winkler). Inzwischen bahnt sich bei Sattlers Tochter Trixi (Hannah Wagner) mit Enzinger eine Liebschaft an. Wegen der Streitereien ihres Vaters mit seiner resoluten Ehefrau (Lisa-Maria Übler) möchte sie nach Amerika auswandern. Überraschend trifft Polizeidirektor Zacher (Nico Wamser) in der Dienstelle ein und teilt den beiden Beamten mit, dass sie aufgelöst wird. Gerade recht kommt die energische Waltrude Daxlmeier (Maria Pienkny), um delikate und verdächtige Entdeckungen zu melden. Während sie nicht ernst genommen wird, was sich als Fehler erweist, meldet kurz darauf Donderer den Fund einer Leiche in seinem Wald. Mit großer Hektik werden Ermittlungen eingeleitet, bei denen der Betrieb illegaler Etablissements und die Auftritte des Möchtegern-Gauners Mirco (Christoph Richter) eine entscheidende Rolle spielen. Wie Klarheit in das Geschehen kommt und das Polizeirevier vor der Auflösung bewahrt wird, das zeigen die Akteure dem Publikum in zwei weiteren Aufführungen.

Das unter der Regie von Stefan Gericke einstudierte und mit der Maske von Lisa-Maria und Anna-Lena Übler gestaltete Stück wird nochmals am Freitag, 4. Januar, und am Samstag, 5. Januar, jeweils um 19.30 Uhr aufgeführt.

Eintrittskarten können täglich ab 18 Uhr reserviert werden und sind im Vorverkauf für sieben Euro bei Nico Wamser unter 0160/94786803 oder an der Abendkasse erhältlich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.