Hahnbach
14.11.2018 - 14:51 Uhr

Feuerwehr Hahnbach zeichnet verdiente Mitglieder aus

Positiv fällt die Bilanz der Hahnbacher Feuerwehr über das vergangene Jahr aus. Beim Kameradschaftsabend stehen vor allem Ehrungen und Beförderungen auf dem Programm.

Aktive der Hahnbacher Feuerwehr erhalten Leistungsabzeichen. Ihnen gratulieren Kreisbrandrat Fredi Weiß sowie die Kommandanten Günter Berger und Michael Iberer (von rechts) sowie Zweiter Bürgermeister Georg Götz und stellvertretender Landrat Hans Kummert (von links). Bild: egl
Aktive der Hahnbacher Feuerwehr erhalten Leistungsabzeichen. Ihnen gratulieren Kreisbrandrat Fredi Weiß sowie die Kommandanten Günter Berger und Michael Iberer (von rechts) sowie Zweiter Bürgermeister Georg Götz und stellvertretender Landrat Hans Kummert (von links).

Voraus ging ein von Pfarrer Christian Schulz zelebrierter Gottesdienst für verstorbene Mitglieder. Vorsitzende Marion Bäumler eröffnete vor zahlreichen Gäste und Vertretern der Nachbarwehren die Versammlung im voll besetzten Gerätehaus. Dem Verein sind im vergangenen Jahr neun neue Mitglieder beigetreten.

Für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden Peter Rauch, Günter Berger, Thomas Graf, Lorenz Meier, Josef Rauch, Rudi Siegert, Manfred Wismeth, Konrad Huber, Ludwig Gnan, Werner Götz, Erich Kelsch, Gerald Wawersig, Thomas Zwengauer, Franz Winkler, Ottmar Siegert, Reinhold Standecker, Richard Götz, Ute Stuchlik, Richard Trösch und Emil Winkler ausgezeichnet. 60 Jahre Treue halten Karl Novak und Florian Strobl, gar 70 Jahre sind es bei Oskar Demleitner und Anton Platzer. Der Feuerwehrverein zählt derzeit 292 Mitglieder, davon 14 in der Kinderfeuerwehr und 11 im Alter von 12 bis 18 Jahren.

Kommandant Michael Iberer erinnerte in seinem Rückblick an rund 45 Freitags-Übungen. Zusätzlich hätten einige Feuerwehrleute an diversen weiteren Lehrgängen und Seminaren teilgenommen. Für das Bestehen von Leistungsprüfungen (Gruppe im Löscheinsatz, technische Hilfe) wurden die Aktiven mit den Abzeichen geschmückt. Die Jugendfeuerwehrler erhielten Abzeichen für den Wissenstest, Spangen für die Teilnahme am von der Hahnbacher Wehr ausgerichteten Oberpfalz-Cup wurden verliehen.

Wegen besonderer Leistungen und Verdienste wurden einige Aktive befördert. Für 40 Jahre aktiven Dienst wurden sechs Männer geehrt.

Stellvertretender Landrat und Alt-Bürgermeister Hans Kummert bedankte sich bei allen Feuerwehrleuten, dass sie das ganze Jahr über für die Bevölkerung zur Verfügung stehen und Hilfe leisten. "Feuerwehren und Pflegekräfte haben das höchste Ansehen in der Bevölkerung - und das zu recht", sagte er. Zweiter Bürgermeister Georg Götz stellte die Ausgaben des Markt Hahnbach für die Feuerwehren vor. 80 000 Euro stelle die Kommune für alle Feuerwehren bereit. Für die Hahnbacher Wehr habe man heuer ein neues Löschfahrzeug 20-KatS bestellt, das 2019 geliefert werde.

Kreisbrandrat Fredi Weiß dankte der Hahnbacher Wehr besonders auch für die Ausrichtung des Oberpfalz-Cups. 2018 sei für die Hahnbacher erfolgreich verlaufen.

Die Feuerwehr Hahnbach ehrt Mitglieder für 40, 60 und 70 Jahre Vereinstreue. Bild: egl
Die Feuerwehr Hahnbach ehrt Mitglieder für 40, 60 und 70 Jahre Vereinstreue.
40 Jahre aktiver Dienst bei der Hahnbacher Feuerwehr werden gewürdigt. Bild: egl
40 Jahre aktiver Dienst bei der Hahnbacher Feuerwehr werden gewürdigt.
Die Beförderten Feuerwehrleute 2. Bürgermeister Georg Götz, 2. Kommandant Günter Berger, Dominik Preuß, KBR Fredi Weiß, Maximilian Bauer, 1. Kommandant Michael Iberer und stv. Landrat Hans Kummert (v.l.) Bild: egl
Die Beförderten Feuerwehrleute 2. Bürgermeister Georg Götz, 2. Kommandant Günter Berger, Dominik Preuß, KBR Fredi Weiß, Maximilian Bauer, 1. Kommandant Michael Iberer und stv. Landrat Hans Kummert (v.l.)
Ehrungen, Beförderungen, Auszeichnungen:

Wissenstest

Stufe 1: Lukas Jobst

Stufe 2: Maximilian Neiwirth

Stufe 3: Dominik Bönisch, Sandro Flügel, Nico Schwager, Lea Spitzenberger

Leistungsabzeichen "Wasser"

Stufe 1: Antonia Bauer, Maximilian Bauer, Verena Gebert, Georg Dürlich

Stufe 2: Marion Bäumler

Stufe 3: Konrad Maier, Christopher Richter

Stufe 4: Markus Weber, Jürgen Klober

Stufe 5: Sebastian Schötz, Philipp Gebert, Benedikt Bauer

Stufe 6: Dominik Preuß

Leistungsabzeichen "THL"

Stufe 1: Maximilian Bauer, Nina Birzer, Hanna Novak, Michael Rauch

Stufe 2: Marion Bäumler, Sebastian Mattner, Martin Rauch, Maximilian Rauch, Markus Siegert, Julian Wawersig, Johannes Weiß, Martin Weiß

Stufe 3: Benedikt Bauer

Stufe 5: Werner Berger, Oliver Heinl, Dominik Preuß, Barbara Weiß

Stufe 6: Thomas Trummer, Petra Wismeth

Oberpfalz-Cup

Bronze Wiederholer: Marion Bäumler

5. Teilnahme am Oberpfalz-Cup: Tobias Emmel, Philipp Gebert, Christian Klier, Lorenz Meier, Richard Schuster, Michael Wiesnet

Beförderungen

Feuerwehrmann: Maximilian Bauer

Oberfeuerwehrmann: Konrad Maier

Hauptfeuerwehrmann: Dominik Preuß

Ehrungen

10 Jahre Aktiver Dienst: Konrad Maier, Dominik Schwager, Maximilian Rauch, Oliver Heinl

20 Jahre Aktiver Dienst: Heiko Preuß, Michael Iberer

40 Jahre Aktiver Dienst: Günter Berger, Thomas Graf, Lorenz Meier, Josef Rauch, Rudi Siegert, Manfred Wismeth

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.