Hahnbach
30.05.2018 - 17:50 Uhr

Feuerwehren ermitteln ihre Besten

In Hahnbach treten 32 Teams aus Deutschland und Österreich zum Oberpfalz-Cup an

Leitung legen, aber zack, zack: Um Disziplinen wie hier beim Bayerischen Landespokalwettbewerb der Feuerwehren 2015 in Amberg geht es am Samstag beim Oberpfalz-Cup in Hahnbach.  [WSB]
Leitung legen, aber zack, zack: Um Disziplinen wie hier beim Bayerischen Landespokalwettbewerb der Feuerwehren 2015 in Amberg geht es am Samstag beim Oberpfalz-Cup in Hahnbach.

(ibj) Wo sich sonst Jugendliche auf der Skaterbahn oder Kinder zum Spielen treffen, wimmelt es am Samstag von Feuerwehrleuten. Die Einsatzkräfte, die in voller Montur über die Gockelwiese an der Vilsbrücke rennen, tun dies nicht, um einen Brand zu löschen: Sie messen sich im Oberpfalz-Cup.

Dieser Wettkampf, ausgetragen nach den internationalen Richtlinien des Weltfeuerwehrverbands CTIF, setzt sich aus einem Löschaufbau mit zwei C-Schläuchen inklusive Saugleitungskuppeln (ohne Wasserentnahme) und einem Staffellauf über 400 Meter (ohne Hindernisse) zusammen. 32 Mannschaften aus der ganzen Republik und aus Österreich stellen sich um 8.15 Uhr auf, um sich ab 9.30 Uhr Wertungsrichtern aus ganz Bayern zu stellen. Die ausrichtende Feuerwehr Hahnbach hat lange auf diesen Tag hingearbeitet und mit einer neuen Ansaat des sonst als Festwiese genutzten Platzes optimale Bedingungen geschaffen.

Schirmherr Landrat Richard Reisinger und Ehrenschirmherr Franz Iberer freuen sich auf einen spannenden Wettkampftag mit Bewirtung für Zuschauer, die die Teilnehmer zu Höchstleistungen anfeuern. Bei der Siegerehrung mit den Hahnbacher Marktbläsern um 17.30 Uhr wird sich dann zeigen, welche Mannschaft den größten Teamgeist hatte und die meisten Punkte ergattern konnte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.