Mit vier Teilnehmern ging es nach Hütten ins Segelzentrum Grafenwöhr mit den Hahnbacher Siedlern Klaus Walberer, Norbert Dotzler und Peter Wlach. Die Kinder waren gleich aufnahmefähig für eine kleine Knotenkunde und den ersten Seekontakt.
Schon bald ließ es sich kaum einer nehmen, seine besten Bomben oder seinen Hechtsprung zu zeigen. Im warmen, weichen Wasser machte auch das Schwimmen Spaß. Drei kleine Boote, sogenannte Optimisten, wurden zudem "geentert". Und "wie einst im alten Ägypten" galt es, diese zu "wriggen", also mit der Pinne zu navigieren, was durchaus Geschicklichkeit erforderte, aber auch viel Spaß machte.
Kein Wunder, dass bald alle hungrig waren und sich am Lagerfeuer gütlich taten. Als es dann auch noch Bratwürste, Steaks und Semmeln gab, war der Nachmittag und Abend perfekt.
Natürlich wurde im Feuerschein auch noch manches Seemannsgarn gestrickt, bevor alle wohlbehalten wieder die Heimreise antraten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.