Im Anschluss an die Hubertusmesse in der Pfarrkirche St. Jakobus versammelten sich Ehrengäste, Teilnehmer an der Hubertusjagd, Treiberwehr und Mitglieder in der Frohnbergwirtschaft zum Ausklang eines gelungenen Jagdtags rund um den Frohnberg. Im Mittelpunkt standen die Festlichkeiten anlässlich des 60-Jährigen.
Nach dem gemeinsamen Essen umrahmten die Jagdhornbläser den offiziellen Teil. Festredner war der Landtagsabgeordnete Harald Schwartz. Er verdeutlichte den Stellenwert der Jagd, die seit jeher fest in der bayerischen Kultur verankert sei. Zudem wies er auf die Verantwortung hin, die die Revierpächter für die Gesellschaft übernehmen.
Die beiden Vorsitzenden Josef Erras und Christian Geilersdörfer ehrten langjährige Mitglieder. Zu 25 Jahren Treue gratulierten sie Hans Lederer. Seit 40 Jahren gehört Konrad Neiswirth der Jägerkameradschaft Hahnbach an, über 50 Jahre sind es bei Franz Erras aus Hahnbach, Franz Erras aus Kümmersbuch, Richard Sichelstiel, Alfons Siegert, Günter Meister und Ehrenmitglied Adolf Bäumler. Karl Erras nahm als letztes verbliebenes Gründungsmitglied eine Urkunde für 60-jährige Vereinszugehörigkeit in Empfang.
Bürgermeister Bernhard Lindner überbrachte dem Verein die Glückwünsche der Marktgemeinde. Zweiter Bürgermeister Georg Götz dankte in seiner Funktion als Vorsitzender des Hahnbacher Kulturausschusses der Jägerkameradschaft und besonders den Jagdhornbläsern für ihr kulturelles Engagement. Gratulanten waren auch die Vorsitzenden der BJV-Kreisgruppen Sulzbach-Rosenberg (Lore Kaiser) und Amberg (Franz Erras) sowie Pfarrer Christian Schulz. Den offiziellen Teil beendeten die Jagdhornbläser mit der Ehrenfanfare für die Geehrten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.