Als äußerst schwierige Geburt stellte sich bei einem Ortstermin der Marktgemeinderäte an der Baustelle der neuen Gemeindebücherei die Entscheidung für die Farbgebung der östlichen und westlichen Außenfassade dar. Architekt Wolfgang Brummer stellte die Farben vor: warmes Steingrau, Graublau und lebendiges Grün. Eingehend erörterte er jeweils die Vor- und Nachteile.
Grundsätzlich war das Gremium dafür, dass sich die Gemeindebücherei durch eine intensive Farbe von den umliegenden Gebäuden abhebt und beide Seiten gleichfarbig sein sollten. Ungewöhnlich kompliziert gestaltete sich die Abstimmung im Ausschlussverfahren. Nach einer zweimaliger Patt-Situation (8:8 Stimmen) konnte auch das letzte Gremiumsmitglied bewogen werden, sich für eine Farbe zu entscheiden. Mit 9:8 Stimmen legten die Räte schließlich das lebendige Grün fest. Für einen weiteren Ortstermin werden Außenputzproben in dieser Farbe am Gebäude angebracht. In diesem Zusammenhang sollen auch Anthrazittöne für einen Neuanstrich des Oberen Tores angebracht werden. Gleichzeitig soll für beide Gebäude ein Lichtkonzept erarbeitet und vorgestellt werden. In die vorhandene Nische der westlichen Fassade der Bücherei werde nach Abstimmung mit Pfarrer Christian Schulz eine Figur gestellt. Sie stellt den Heiligen Hieronymus, den Schutzpatron der Gelehrten, dar. Zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Ursulapoppenricht - West V waren in der öffentlichen Auslegung keine Stellungnahmen eingegangen. Die Stellungnahmen des Wasserwirtschaftsamtes Weiden und des Landratsamtes wurden vor der einstimmigen Genehmigung abgearbeitet.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.