Hahnbach
28.10.2019 - 15:22 Uhr

Markt Hahnbach feiert 2021 seinen 900. Geburtstag

Anerkennung und Komplimente, aber auch Anregungen: All das gab es bei der Herbstversammlung des Hahnbacher Kulturausschusses. Und dann rückten alle noch den Blick nach vorne. Auf 2021, ein besonderes Jahr für den Markt.

Sowohl amerikanische Gäste aus dem Südlager als auch Besucher aus dem Elsass feierten 2019 beim Marktfest in Hahnbach mit. Archivbild: mma
Sowohl amerikanische Gäste aus dem Südlager als auch Besucher aus dem Elsass feierten 2019 beim Marktfest in Hahnbach mit.

Vorsitzender Georg Götz zog zunächst ein befriedigendes Resümee für das 39. Marktfest mit 22 teilnehmenden Gruppierungen. Die Einhaltung der begrenzten Zeiten für Musik und Getränkeausschank habe sich ebenso wie der Einsatz eines Sicherheitsdienstes "sehr positiv" auf den allgemeinen Ablauf ausgewirkt, informierte er.

Besondere Beachtung habe die Beteiligung der US-Pateneinheit an beiden Festtagen gefunden. Die Junge Union und der Fischereiverein wünschten sich bei der Versammlung für die Zukunft einen Standortwechsel (Nähe des Kirwabaums).

Als herausragende Veranstaltung wurde der 111. Geburtstag des katholischen Burschenvereins bezeichnet. Der Zusammenhalt von Jung und Alt sowie die Organisation seien beispielhaft gewesen, hieß es. Auch mit den übrigen Veranstaltungen zeigten sich die Verantwortlichen des Hahnbacher Kulturausschusses (HKA) zufrieden.

Ferienprogramm kommt gut an

Großen Zuspruchs habe sich erneut das Ferienprogramm erfreut. Etwa 430 Kinder hatten sich an 24 Angeboten beteiligt. Als willkommene Ergänzung wurde das Programm der AOVE gesehen. Der Feuerwehr und der Wasserwacht dankte Götz besonders für den Fahrdienst. Kassier Willi Hofmann legte geordnete Finanzen vor. Die von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Mittel sollen zum Großteil als Zuschüsse an die Vereine und Gruppierungen verteilt werden.

Bürgermeister Bernhard Lindner lobte das Engagement der Vereine: Hier werde das Ehrenamt in allen Facetten vorbildlich gelebt. Die Vielfalt im Vereinsleben finde über die Gemeindegrenzen hinaus Beachtung. Für besondere Aufwendungen von Vereinen stellte Lindner finanzielle Unterstützung in Aussicht. Auch die Pflege der überregionalen Freundschaften mit Pusztavam in Ungarn und dem elsässischen Zillisheim solle weiter gefestigt werden. Für 2020 sei der Gemeindeausflug in diese Richtung vorgesehen.

Immer konkreter würden die Vorbereitungen für die 900-Jahr-Feier des Marktes im Jahre 2021. Gebildet wurde ein Festausschuss mit Markträten und Vertretern des HKA. Angedacht seien das ganze Jahr über Veranstaltungen in allen Bereichen. Als einen Hauptpunkt stellte Jürgen Huber ein historisches Festspiel auf dem Gelände um den Frohnberg-Freialtar vor. Für die Mitwirkung sei dabei die Beteiligung aus allen Bereichen der Bevölkerung wünschenswert.

Georg Götz lud die Bürger zum Heimatabend am Samstag, 16. November, im Gasthof Ritter ein und warb für die Beteiligung am Adventsmarkt am ersten Adventswochenende. Dessen geplante einheitliche Gestaltung mit Holzbuden sei aus Kostengründen derzeit nicht realisierbar, informierte der HKA-Vorsitzende weiter. Eine Besprechung, an der alle Beteiligten teilnehmen müssen, kündigte er für Montag, 4. November, um 18.30 Uhr im Andreas-Raselius-Haus an. Am Montag, 6. Januar, richtet der Markt Hahnbach einen Neujahrsempfang aus. Am Samstag, 18. Januar, folgt der Gemeindeball. Die Organisation des Faschingszugs am Sonntag, 23. Februar, übernimmt HKA-Ehrenvorsitzender Franz Erras.

Frauenbund feiert 50-Jähriges

Als besondere Veranstaltungen im nächsten Jahr wurden Festkonzerte zum 40-jährigen Bestehen des gemischten Chores am 18. Juli und des MGV Hahnbach am 3. Oktober genannt. Der Frauenbund feiert 2020 seinen 50. Geburtstag, der Schäferhundeverein Süß richtet die Oberpfalzmeisterschaft aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.