Hahnbach
19.07.2019 - 15:35 Uhr

Ökumene jetzt auch als Drink

Nicht mehr wegzudenken ist das evangelische Gemeindefest von den Sommerveranstaltungen in Hahnbach. Bei herrlichem Sonnenschein kamen zahlreiche Besucher zum Festgelände rund um das Andreas-Raselius-Haus.

Beste Stimmung herrschte unter den Festbesuchern mit Pfarrvikar Christian Preitschaft, Diakonin Irene Elsner, Fördervereinsvorsitzender Günter Winter, Bürgermeister Bernhard Lindner und 2. Bürgermeister Georg Götz (stehend von links). Bild: ibj
Beste Stimmung herrschte unter den Festbesuchern mit Pfarrvikar Christian Preitschaft, Diakonin Irene Elsner, Fördervereinsvorsitzender Günter Winter, Bürgermeister Bernhard Lindner und 2. Bürgermeister Georg Götz (stehend von links).
Zum evangelischen Gemeindefest wurden am Andreas-Raselius-Haus die evangelische und die katholische Kirchenfahne aufgezogen. Bild: ibj
Zum evangelischen Gemeindefest wurden am Andreas-Raselius-Haus die evangelische und die katholische Kirchenfahne aufgezogen.

Der vorausgegangene Familiengottesdienst wurde von Lektor Karl Standecker gestaltet und von Sibylle Renner mit festlicher Orgelmusik begleitet. Die Predigt stand unter der Frage "Wie stark ist eigentlich unser Glaube?" Er sei etwas für Menschen, die Sehnsucht haben nach dem Reich Gottes, für jene, die von Gott etwas erwarten. So sei man sich in der Ökumene, auch bei manchen Unterschieden, einig, dass der Anfang und Vollender unseres Glaubens der Herr der Kirche selber sei.

Für den weltlichen Teil am Nachmittag wurden auf dem Kirchplatz die evangelische und die katholische Fahne aufgezogen. Günter Winter als Vorsitzender des Fördervereins würdigte den Einsatz vieler freiwilliger Helfer und freute sich über die Anwesenheit von Pfarrerin Ulrike Häberlein und Diakonin Irene Elsner aus der Pfarrei Christuskirche und Pfarrer i.R. Wolfgang Bruder sowie Pfarrer Christian Schulz und Pfarrvikar Christian Preitschaft aus der katholischen Pfarreiengemeinschaft Hahnbach-Gebenbach-Ursulapoppenricht. Die politische Gemeinde präsentierten Bürgermeister Bernhard Lindner, sein Stellvertreter Georg Götz und 3. Bürgermeisterin Evi Höllerer. Die ehemaligen Bürgermeister kümmerten sich um den Getränkeausschank. Im Nu waren die vielen Kuchenspenden vergriffen. Reißenden Absatz fand auch der eigens zum Fest kreierte Ökumene-Drink. Die vielen Anwesenden verdeutlichten erneut, dass in Hahnbach beide Konfessionen bestens miteinander harmonieren und Ökumene beispielhaft leben. Die Marktbläser trugen mit Unterhaltungsmusik zum Gelingen des Festes bei. Dessen Verantwortliche durften sich am Ende über einen stattlichen Erlös für den Unterhalt des Gemeindehauses freuen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.