Hahnbach
06.01.2020 - 16:46 Uhr

Rekordteilnehmerzahl beim Wintervilsschwimmen in Hahnbach

3 Grad Luft- und 4 Grad Wassertemperatur – klingt nicht gerade gemütlich. Aber wer zu einem Wintervilsschwimmen kommt, lässt sich von solchen Zahlen nicht beeindrucken. Tatsächlich waren noch nie so viele Teilnehmer dabei wie heuer.

Für Aufheiterung sorgten die mitgebrachten Schwimmhilfen. Bild: ibj
Für Aufheiterung sorgten die mitgebrachten Schwimmhilfen.

Beste Stimmung und Kaiserwetter herrschten beim 41. Wintervilsschwimmen der Hahnbacher Wasserwacht. Bereits am Dreikönigs-Vormittag konnten sich Schwimmer und Betreuer im Hallenbad bei einem Weißwurstfrühstück auf das huschelige Unternehmen einstimmen.

Die Rekordzahl von 150 hartgesottenen Teilnehmern, davon 49 Frauen, begab sich vor einer großen Zuschauerkulisse an der Vilsbrücke nach dem Startschuss durch Vorsitzenden Daniel Weidner und auf das Kommando „Patsch Nass" bei 3 Grad Luft- und 4 Grad Wassertemperatur mit Neoprenanzügen und Schwimmflossen ausgerüstet auf die etwa zwei Kilometer lange Strecke in Richtung Kümmersbuch.

Der teilweise niedrige Wasserstand ließ das Unternehmen für manche Schwimmer zu einer Vilswanderung werden. Von manchen Fans am Ufer begleitet, wurden die ersten Teilnehmer bereits nach gut 35 Minuten, umringt von Fernsehkameras und Fotografen sowie von vielen einheimischen und auswärtigen Schlachtenbummlern am Ziel unterhalb der Kläranlage mit viel Beifall und Tee empfangen.

Nach einer Grobreinigung durch die Feuerwehr brachten vorgewärmte Pendelbusse die Teilnehmer zu einer warmen Dusche ins Hallenbad. Zur Freude aller wurden dem ärztlichen Betreuer Dr. Christoph Robl keine nennenswerten Vorkommnisse bekannt.

Eher einer Vilswanderung glich in großen Teilen das 41. Wintervilsschwimmen in Hahnbach. Bild: ibj
Eher einer Vilswanderung glich in großen Teilen das 41. Wintervilsschwimmen in Hahnbach.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.