Hahnbach
20.12.2018 - 15:00 Uhr

Weg in die Geborgenheit Gottes

Heimelige Stimmung und dazu deutsche Advents- und Weihnachtslieder, die neun Sängerinnen der Gruppe Voices vortragen: Einen besinnlichen Nachmittag erleben Menschen mit und ohne Behinderung.

Mit frischen Liedern gestalten die Sängerinnen der Gruppe Voices den Nachmittag. Bild: ibj
Mit frischen Liedern gestalten die Sängerinnen der Gruppe Voices den Nachmittag.

Unter dem Motto "Unser Weg durch die Adventszeit" stand die vorweihnachtliche Feier für Menschen mit und ohne Behinderung und Kranke im Rittersaal. Zum Thema des Nachmittags meinte ehrenamtliche Betreuerin Hannelore Schuster, dass es sich beim Weg durch den Advent um einen besonderen Weg handle. Jeder Weg beginne mit dem ersten Schritt. Es gelte sowohl für Kranke als auch Gesunde, sich immer wieder neu aufzumachen und andere Menschen zu finden.

Rituale wie ein Händedruck, sich mit Namen vorzustellen oder einfach nur zuhören: So könne das erste Eis gebrochen werden. "Menschen suchen und brauchen das Miteinander", sagte Schuster. "Wir sollten mit Offenheit und hörender Aufmerksamkeit auf sie zu gehen." Die vorweihnachtliche Zeit biete dazu Gelegenheiten. Auch in einer Geschichte von der Raupe, die sich zu einem Schmetterling verwandelte, wurde der Leitgedanke des Nachmittags dargestellt. Pfarrer Christian Schulz griff die Geschichte von der Raupe auf und forderte die Anwesenden auf, immer dem Ziel entgegen zu gehen. Dabei könne der Sinn des eigenen Daseins erfahren werden. Es sei wichtig, das Leben selbst und nicht fremdgesteuert zu leben. Alle seien berufen, den Weg in die Fülle des Lebens und in die endgültige Sicherheit und Geborgenheit Gottes zu gehen.

Sowohl Bürgermeister Bernhard Lindner als auch Kulturausschussvorsitzender Georg Götz lobten die ehrenamtliche Behinderten- und Krankenbetreuung des Kneippvereins. Die oftmals schwierige Arbeit für die Mitmenschen, für die man eigene Interessen zurückstelle, verdienten höchste Anerkennung.

Die Teilnehmer der Feier bedienten sich an der reichlich bestückten Kuchentheke, Heinz und Gretl Mildner selbst gefertigte Holzarbeiten und spenden den Erlös für Behinderte und Kranke.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.