Die neuen Übungsleiter sind Christian Küffner, Marcel Jahn, Tobias Eigler, Michael Popp, Maximilian Reiß, Markus Schäffner, Daniel Veigl (alle ASV Haidenaab-Göppmannsbühl), Saskia Weidner, Sebastian W., Elvir Zekic (alle SV Seybothenreuth), Markus Kauper, Tobias Baumann (beide TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf), Lukas Federer (FV 1921 Vilseck), Jürgen Hummer (TSV Brand), Martin Kastner (SV Leutendorf), Lukas Langsteiner (SSV Kirchenpingarten), Tobias Zürner (VFB Arzberg) und Toni Zulla (SV Parkstein).
Sie dürfen im kompletten Jugendbereich alle Mannschaften sowie bei den Herrenteams bis zur Kreisliga trainieren, ausgenommen sind nur die Nachwuchsleistungszentren (NLZ) der Bundesligisten, wie Lehrgangsleiter Rainer Fachtan erklärte. Zunächst absolvierten die Teilnehmer die Schiedsrichterprüfung. Jetzt standen die Prüfungen in Theorie und Praxis auf dem Programm. "Ich bin sowohl mit der bisher gezeigten Disziplin und dem Lerneifer sowie mit den gezeigten Leistungen höchst zufrieden", meinte der Waldershofer.
Im Gegensatz zur zentralen Trainerausbildung, die drei Wochen Urlaub erfordert, fand die dezentrale Ausbildung in den Abendstunden beziehungsweise am Wochenende statt. In 120 Unterrichtseinheiten standen beispielsweise das Planen und Abhalten von Trainings- und Spieltagen, Technik- und Taktikschulung, körperliche und psychische Belastbarkeit, Torwarttraining, Schiedsrichter- und Regelkunde sowie der Bereich Beratung auf dem Programm. Coronabedingt wurden die ersten beiden theoretischen Teile des Lehrgangs online absolviert. Dabei ging es nach der Ausbildungskonzeption des Bayerischen Fußballverbandes um Aufgaben des Trainers im Verein, körperliche und psychische Belastbarkeit, Organisation, Durchführung und Auswertung von Turnierformen. In den vergangenen Wochen waren erstmals Übungseinheiten auf dem Platz möglich. Die Aufgabenbereiche für den "Grundlehrgang" beinhalteten in der Praxis unter anderem kleine Spiele mit und ohne Ball, Spielformen mit unterschiedlichem Ballmaterial, Sportart übergreifende Spiele sowie Nachbearbeitung und Vorbereitung von praktischen und theoretischen Schwerpunkten. Im Aufbaulehrgang wurde viel Wert auf die einzelnen Techniken im Fußball gelegt.
Für den ASV Haidenaab stellte Vorsitzender Stephan Veigl die Wichtigkeit einer fundierten Trainerausbildung heraus. Er würdigte das Engagement der Teilnehmer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.