Sie ist nach der Coronazeit das musikalische Highlight in der Region: die Bayern 1 Disco, zu der der ASV-Sportverein am 24. September in die Sportarena einlädt. Sportlich geht's in der Kreisliga und -klasse bei den Kickern um den Klassenerhalt, wie in der Jahreshauptversammlung zu hören war.
Zudem laufen die ersten Planungen für das Sportfest vom 22. bis 24. Juli sowie für die Mitgestaltung des Bürgerfestes der Gemeinde am letzten Juli-Wochenende. "In der Corona-Zeit mussten wir auf so viel Vertrautes verzichten: die Trainings, die Zusammenkünfte der Vorstandschaft, viele Fest und gemütliche Runden mit unseren Freunden", berichtete Vorsitzender Stephan Veigl. Er erinnerte an Großprojekte wie Photovoltaik-, Bewässerungs- und LED-Flutlichtanlage. Geplant ist eine neue Ölheizung für Warmwasser, die 15.000 bis 20.000 Euro erfordert.
Standen im Vorjahr den 16 Eintritten 17 Austritte gegenüber, konnten dank des Teams um Jugendleiter Markus Schäffner seit dem Jahresbeginn wieder 18 Eintritte verzeichnet werden. Aktuell zählt der ASV 339 Mitglieder. Zudem konnte Veigl Willibald Haberkorn für 50 Jahre Mitgliedschaft, Roland Bäß und Fritz Graf für 40 Jahre und Peter Popp und Erwin Wallor für 25 Jahre auszeichnen. In mahnenden Worten wünschte sich der ASV-Chef eine stärke Beteiligung bei Arbeitseinsätzen.
Bei der Ersten und Zweiten Mannschaft in der Kreisliga Nord und A-Klasse West geht es um den Klassenerhalt, so Fußballabteilungsleiter Stefan Reichl. Coronabedingt musste das Trainerteam um Klaus Schinner, Oli Steeger und Stephan Sorger die Teams immer wieder neu aufstellen. Zudem schlug in das Verletzungspech mit vielen Langzeitverletzten zu. Die Erste Mannschaft lag zum Zeitpunkt der Versammlung auf dem Relegationsplatz mit 23 Punkten und 32:54 Toren. Die Reservemannschaft rangierte mit elf Punkten punktgleich mit der SG Mehlmeisel auf einem Abstiegsplatz. Das Team kann nur noch den Relegationsplatz schaffen.
Von den F- bis A-Junioren sind die Nachwuchskicker in Spielgemeinschaften mit dem TSV Kirchenlaibach und SV Seybothenreuth in Einsatz, berichtete Abteilungsleiter Markus Schäffner. Er trainiert auch mit Gabriel und Melanie Herrmann sowie Oliver Spießke die Bambini. Alle Fußballbegeisterten zwischen drei und 13 Jahren seien willkommen. Mit Ausnahme von zwei Partien fielen bei der Altherrenmannschaft alle Spiele und Turnier Corona zum Opfer, so Betreuer Jens Brunner. Bis zur Abschlusspartie am 1. Oktober in Engelmannsreuth sind acht Spiele in 2022 geplant. Jedoch konnten sich 30 Spieler und Spielerfrauen zu einem geselligen Jahresabschlussessen treffen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.