Dabei war ein aufgestylter und umgerüsteter Lada der Hingucker und das Gesprächsthema schlechthin. Vor allem, wie die Ideen geboren und wie seine kurzfristige ablief, sorgte für Bewunderung. Denn schon im Vorfeld des Sportfestes 2018 hatte Michi Schumi diesen Gag mit dem Gefährt aus Russland für die Balla-Balla-Party angeregt. "Nur geklappt hat das Ganze vor einem Jahr nicht", erinnert sich Christian Küffner.
Beim italienischen Abend des TSV Kirchenlaibach flammte die Ideen jedoch wieder auf. Noch in der Nacht gingen die Jungs um Michi Schumi in den Ebay-Kleinanzeigen auf die Suche. Fündig wurden sie in Pechbrunn bei Marktredwitz. Nach einer ersten nächtlichen Interessensbekundung wurde am Morgen mit dem Besitzer des Lada verhandelt und sich auf die Hälfte des Angebotspreises verständigt.
Kurz darauf saßen Schumi, Daniel Veigl und Max Reiß im Auto Richtung Pechbrunn, um ihre neue Errungenschaft abzuholen. Zurück auf dem ASV-Gelände, ging es ans Aufpeppen und Umrüsten. Sie installierten Lichtorgeln sowie eine Nebelmaschine und rüsteten die Motorhaube zur Theke um. Als DJ Peter En el Parlante mit dem Song Narcotic von Liquido das Opening der Balla-Balla-Party ankündigte, war das neue Herzstück fertig.
Es war die ganze Nacht nicht nur ebenso begehrt wie die Sitzlounges und Partytische - die neue Errungenschaft erwies sich als multifunktionsfähig und bot Gelegenheit für so manches vorübergehende Nickerchen. Dazu waren die rustikale überdachte Freiluft-Bar sowie der sechseckige, überdachte Bier- und Schnaps-Pavillon aus Holz Anziehungspunkte. Eventmanager Daniel Veigl sorgte mit seinem 20-köpfigen Team für einen guten Mix aus antialkoholischen und alkoholischen Cocktail-Klassikern.
700 Portionen Gegrilltes gingen laut ASV-Chef Stephan Veigl über die Theke. DJ Peter Ferber sorgte dazu sieben Stunden lang für einen musikalischen Mix aus Rock, Hip Hop, Latin, Electrosound, Reggae und Oldies.
Aber auch beim Fußballprogramm jagte ein Höhepunkt den anderen. Von den Bambinis bis zum frisch gebackenen Kreisligisten des ASV gaben alle Altersgruppen an drei Tagen ihre Visitenkarte ab. Zum Auftakt hatte Altherren-Coach Kens Brunner drei Teams zu einem Blitzturnier eingeladen. Als Sieger ging dabei der TSV Engelmannsreuth vom Platz, gefolgt vom SV Seybothenreuth, dem Gastgeber und dem SV Immenreuth.
Sportlicher Höhepunkt des Festes war die Partie zwischen dem ASV Haidenaab um Trainer Klaus Schinner und SC Kirchenthumbach. Im Auftaktspiel der neuen Kreisligasaison Amberg/Weiden Nord trennten sich beide vor großer Zuschauerkulisse mit einem 0:0-Unentschieden. Im Vorspiel zog die Reservemannschaft um Torsten Küffner im Auftaktspiel zur A-Klasse Amberg/Weiden West gegen den SC Kirchenthumbach II mit 0:3 den Kürzeren.
An beiden Tagen kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Nach der Balla-Balla-Party folgten an den weiteren beiden Tagen gemütliche Abende für ASV-Fans und die Dorfbevölkerung von Haidenaab und Göppmannsbühl mit Grillen und Bar. Für mit Tanzmusik sorgte DJ Siggi.
Am Sonntagvormittag ging es mit Frühschoppen und frischen Weißwürsten weiter. Auch an die Kinder und Eltern war gedacht worden. Für die Mamas und Papas standen an beiden Tagen Kaffee und Kuchen bereit. Für einen Hingucker sorgten am Nachmittag die Zumba-Kids der ASV-Gymnastikabteilung um Petra Meyer. Die Kinder ab drei Jahre tanzten zu einem Mix aus aktuellen Charthits.
Beim Sportfest wurde aber auch bereits der Blick ins Jahr 2020 geworfen. Denn dann kann der ASV Haidenaab sein 60. Gründungsjubiläum feiern. Dabei wird auch das 35-jährige Bestehen der Altherrenmannschaft gefeiert.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.