Haidenaab bei Speichersdorf
18.11.2022 - 14:18 Uhr

Esther Popp führt Landjugend Haidenaab-Göppmannsbühl

Mit Esther Popp als neue Vorsitzende und 9 neuen Gesichtern auf 15 Positionen hat die Landjugend Haidenaab-Göppmannsbühl die Weichen für die kommenden zwei Jahre gestellt. Die Vereinsleitung bleibt Familiensache.

Die Attraktivität der Landjugend belegen die Beitritte von Tim Veigl, Julian Veigl, Lukas Brunner, Andreas Hübner, Ben Striegl, Tim Striegl, Noah Flögel, Julius Flögel, Manuel Bothner, Marco Kuhn, Henrik Bauer und Hannes Walter. Die Zahl der Mitglieder wuchs dadurch auf 117 an. 39 von ihnen waren ins Vereinsgasthaus Scherm zur Hauptversammlung gekommen.

Vorsitzende Stefanie Popp stellte sich nach sieben Jahren an der Spitze der Landjugend nicht mehr zur Wahl. "Mir hat es riesig Spaß gemacht, wenngleich die zwei Jubiläumsfeierlichkeiten, Satzungsänderung und jährliche Mammutprogramme ganz schöne Herausforderungen dabei waren", erklärte die 25-Jährige. Die Führung bei der Landjugend bleibt aber in der Familie. Esther Popp tritt dabei in die Fußstapfen ihrer Schwester. "Vize" bleibt Lea Serfling, weitere Stellvertreter sind Lucas Serfling und Annalena Walter. Neue erste Schriftführerin ist Sophia Merkel. Sie wird vertreten von Laura Lauterbach. Die Finanzen liegen in den Händen von Celina Klose als erste Kassiererin und Emily Popp als Stellvertreterin. Beisitzer sind Michael Popp, Tobias Veigl, Sabrina Scherm und Luisa Brunner. Kindergruppenbeauftragte bleibt Kathrin Walter. Tobias Kohl und Thomas Emmerig sind wieder Kassenprüfer.

Dank an Ausscheider

Dank galt Daniel Veigl (14 Jahre Beisitzer, Zweiter und Dritter Vorsitzender), Maria Merkel (acht Jahre Beisitzerin, Schriftführerin und Kassiererin) und Luisa Popp (acht Jahre Schriftführerin und Beisitzerin). Geschenke zum Dank gab es auch für die Scherm-Geschwister Alfons, Karin und Annerose von der Vereinsgaststätte.

Den Wahlen ging ein beeindruckender Bericht der ausscheidenden Vorsitzenden Stefanie Popp voraus. Darin erinnerte sie unter anderem das Maibaumaufstellen am Dorfplatz mit der Einweihung des neuen Anbaus und die zweitägige Feier des eigenen 35-jährigen Bestehens. Popp sparte dabei nicht mit Lob für alle ehrenamtlichen Helfer, Unterstützer und Spender. Für diesen Samstag, 19. November, kündigte Popp einen internen Weinabend an.

Laut dem Kassenbericht von Maria Merkel steht die Jugendgruppe auch auf gesunden finanziellen Beinen. Das bestätigten die Kassenprüfer Thomas Emmerig und Tobias Kohl. In den Grußbotschaften lobten Gemeinderätin Melanie Herrmann und Raiffeisenbankvorstand Peter Porsch die ausscheidenden Vorstandsmitglieder, die vorbildliche und erfolgreiche ehrenamtliche Arbeit sowie den Zusammenhalt in der Landjugend. Kreisverbandsvorsitzender Sebastian Feulner und Bezirksverbandsvorsitzender Ferdinand Bauer dankten für die Mitgestaltung der Arbeit und des Programms auf Kreis- und Bezirksebene.

Weihnachtsfahrt nach Würzburg

Beide luden sie zur Weihnachtsfahrt nach Würzburg am 27. November und zum Faschingsumzug am 19. Februar ein. Der Bezirk bietet am 24. November einen Kurs zum Adventskranzbinden und am 25./26. November zum richtigen Umgang mit der Motorsäge an. Vom 21. bis 24. Januar geht es zur Grünen Woche nach Berlin.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.