Haidenaab bei Speichersdorf
03.05.2022 - 15:04 Uhr

Für Horst Surauf endet nach 42 Jahren Arbeit beim ASV-Förderkreis

ASV-Vorsitzender Stephan Veigl (links) und Helmut Schmidt dankten Horst Surauf (Mitte) für seinen Einsatz beim ASV-Förderkreis und somit zugunsten der Nachwuchsarbeit. Bild: hai
ASV-Vorsitzender Stephan Veigl (links) und Helmut Schmidt dankten Horst Surauf (Mitte) für seinen Einsatz beim ASV-Förderkreis und somit zugunsten der Nachwuchsarbeit.

Stabwechsel beim ASV-Förderverein: Am 7. November 1980 von ihm gegründet und seit 14. März 1985 an seiner Spitze, legte Horst Surauf die Führung des Fördererkreises ASV Haidenaab-Göppmannsbühl in jüngere Hände.

Zum Dank gab es für Surauf Blumen, eine Urkunde und ein Geschenk. "42 Jahre hast du dafür gesorgt, dass der Förderkreis die große finanzielle und ideelle Säule und Stütze vor allem der Nachwuchsarbeit war und hast in all den Jahren viel Unmögliches möglich gemacht", erklärte Nachfolger Helmut Schmidt in seiner Laudatio. Ende 1980 zählte der Fördererkreis bereits 40 Personen und vor zwei Jahren 91 Mitglieder. Vor allem dank Drittem Vorsitzenden Christian Veigl konnten seitdem 30 neue Unterstützer gewonnen werden.

Schon seit 1978 hatte auf Initiative Suraufs eine Interessengemeinschaft mit 28 Mitgliedern bestanden. Am 7. November 1980 hoben im Gasthaus Veigl in Haidenaab 16 Personen den Förderkreis aus der Taufe, wie Heimatforscher Werner Veigl recherchiert hat. Gründungsmitglieder waren Horst Surauf, Georg Veigl, Heinz Kettel, Heribert Veigl und Norbert Veigl. Zum ersten Vorsitzenden wurde Paul Veigl, vertreten von Karl Veigl, gewählt. Schriftführer war Helmut Veigl, Kassier Manfred Haberstroh, Beisitzer Josef Etterer. 1983 folgte auf Paul Veigl Karl Busch, ehe 1985 Horst Surauf übernahm.

2549 Mark hatte die Interessensgemeinschaft als Kassenbestand in die Gründung eingebracht. Bei der Auflösung sollte das Restvermögen dem ASV-Sportverein zufließen. Lag der Jahresbeitrag 1980 bei 36 Mark, so beträgt er zur Zeit 12 Euro.

Der Fördererkreis sei und bleibe auch zukünftig ein treuer Partner des ASV Haidenaab-Göppmannsbühl, betonte Surauf in seinen Dankesworten. In der 42 Jahren war ihm vor allem die Förderung des Nachwuchses ein Anliegen. Knapp 65 000 Euro hat er über all die Jahre einsammeln können und so Trikotsätze, Trainingsanzüge, Fußbälle, Baumaßnahmen und Trainingslagern mit finanzieren können. Auch Abschlussfeste, Kameradschaftsabende und Weihnachtsfeiern der wurden finanziell unterstützt. Zuschüsse gab es für Fahrten zu Spielen in der Bundesliga, für Pokalturniere und für den Fangzaun. Ohne finanzielle Unterstützung und Mithilfe wären etwa Aktionen anlässlich des 40-Jährigen des ASV im Jahr 2000 nicht möglich gewesen, ergänzte ASV-Vorsitzender Stephan Veigl. Ein kleines Denkmal hat sich Surauf 1998/1999 mit dem Kinderspielplatz (Kosten 10 000 Mark) auf dem ASV-Gelände gesetzt.

Surauf war aber auch seit 43 Jahren in verschiedensten Funktionen im ASV tätig, wie Stephan Veigl betonte. Unter anderem betreute er von 1979 bis 1982 als Jugendleiter den Nachwuchs. 1985 fungierte er als Betreuer der Ersten Mannschaft. Als Platzwart kümmerte er sich die Pflege des A- und des B-Platzes. Er organisierte Vereinsfeste und Veranstaltungen. In der Jahreshauptversammlung 2009 war Surauf mit der Ehrennadel in Silber geehrt worden. 2014 zeichneten der damalige Kreisehrenamtsbeauftragte Josef Gläßl, BFV-Bezirksvorsitzender Max Karl und ASV-Ehrenamtsbeauftragter Helmut Schmidt den heute 75-Jährigen mit dem "Lebens-Oscar" des Bayerischen Fußball-Verbandes sowie der DFB-Uhr mit Urkunde aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.