Haidenaab bei Speichersdorf
01.06.2022 - 09:43 Uhr

Gartenbauverein Haidenaab-Göppmannsbühl dankt Gründungsmitgliedern mit Orchideen

Sie sind der ganze Stolz des Vereins. Für 50 Jahre Mitgliedschaft, darunter fünf Gründungsmitglieder, und 25 Jahre Zugehörigkeit zeichneten Vorsitzender Norbert Veigl, Zweiter Bürgermeister Rudi Heier (Vierter und Dritter von rechts) sowie Kreisvorsitzender Günter Dörfler (Siebter von rechts) zahlreiche Mitglieder aus. Heimatforscher Werner Veigl (rechts) hat anlässlich des 50-jährigen Bestehens eine Chronik des Gartenbauvereins verfasst. Bild: hai
Sie sind der ganze Stolz des Vereins. Für 50 Jahre Mitgliedschaft, darunter fünf Gründungsmitglieder, und 25 Jahre Zugehörigkeit zeichneten Vorsitzender Norbert Veigl, Zweiter Bürgermeister Rudi Heier (Vierter und Dritter von rechts) sowie Kreisvorsitzender Günter Dörfler (Siebter von rechts) zahlreiche Mitglieder aus. Heimatforscher Werner Veigl (rechts) hat anlässlich des 50-jährigen Bestehens eine Chronik des Gartenbauvereins verfasst.

Der heute 84 Mitglieder zählende Obst- und Gartenbauverein hätte 2020 sein 50. Jubiläum feiern können. 13 Frauen und Männer hatten ihn am 23. April 1970 aus der Taufe gehoben.

Heimatforscher Werner Veigl hat die Entstehungsgeschichte sowie das Wirken in dem vergangenen halben Jahrhundert recherchiert. Auf knapp 50 Seiten entstand eine "unbedingt lesenswerte und hervorragende Arbeit, die Respekt und Dank abnötigt", sagt dazu Vorsitzender Norbert Veigl.

Der Verein nutzte jüngst die Generalversammlung in der Gaststätte Veigl, um Mitglieder für 50 Jahre Treue, darunter fünf Gründungsmitglieder, und für 25 Jahre Zugehörigkeit auszuzeichnen. Vorsitzender Norbert Veigl überreichte mit Kreisvorsitzendem Günter Dörfler und Zweitem Bürgermeister Rudi Heier Hedwig Barde, Waltraud Popp, Edeltraut Schlöger, Rosi Veigl und Therese Walter für das halbe Jahrhundert Mitgliedschaft Ehrenurkunde, Nadel und Orchidee.

Die Nadel in Silber und eine Gerbera für 25 Jahre gab es für Harald Dötterl, Hubert Brendel, Karin Emmerig, Helmut Flögel, Gabi und Ella Frenzel, Hertha Günthner, Erika Lemke, Resi Meindl, Karin Merkel, Regina Popp, Edith Reichl, Martina Scherm, Helmut Schmidt, Wolfgang Schroller, Johanna Sulzbacher, Rita, Roland, Heribert, Christian und Hubert Veigl, Ingrid Wegmann sowie Volker Zeitler.

Damit die Dorfplätze und Brücken die schönsten in der Gemeinde sind, seien sie regelmäßig bepflanzt, gepflegt und mit Rindenmulch bestückt worden. Da eine Unterstellmöglichkeit für alle Vereine benötigt wurde, sei zudem das ehemalige "Waag-Häuschen" erweitert worden. Besonderer Dank galt dabei Christian Veigl für die Elektroarbeiten. Veigl kündigte zudem die Anschaffung von Bierzeltgarnituren an. Das Bürgerfest in Speichersdorf vom 28. bis 31. Juli wird mitgestaltet.

Corona hinterließ auch in der Kasse seine Spuren, so Schatzmeisterin Elke Popp. Die Kassenprüfer Manfred Porsch und Melanie Herrmann bestätigten gewissenhafte Kassenführung. Das großartige Miteinander der Ortschaften Haidenaab und Göppmannsbühl lobte Zweiter Bürgermeister Rudi Heier. "Klein, aber fein", gehöre der OGV Haidenaab-Göppmannsbühl zu den kleineren der 33 Vereine im Kreisverband, so Kreisvorsitzender Günter Dörfler. Die Kreislehrfahrt am 3. Juni geht nach Jena in den Botanischen Garten und in den Punzmann-Garten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.