(hai) Die neue 70 Quadratmeter große Überdachung in Massivbauweise im Anschluss an die Vereinsblockhütte ist die neueste Errungenschaft des ASV Haidenaab, wie die Vorgeschichte belegt. Im Vorfeld war im Sommer 2017 der Vorplatz zur Bratwurstbude bereits frisch gepflastert worden. Von der Initiierung bis zur Finanzierung sollte dann das Crowdfunding-Projekt des ASV Haidenaab in Kooperation mit der Sparkasse Oberpfalz Nord für alle Beteiligten zur Erfolgsgeschichte werden. Die bauliche Realisierung war dann im Weiteren einmal mehr eine gigantische Gemeinschaftsleistung der ASV-Familie.
In einer kleinen Eröffnungs- und Einweihungsfeier beim ASV-Sportfest wurde den Initiatoren, Akteuren, Sponsoren und ehrenamtlichen Helfern ein dickes Lob gezollt und Dank gesagt. Und natürlich gebührend gefeiert. Sie alle hatten sich mit Vorsitzendem Stephan Veigl sowie Vorstand Hans-Jörg Schön und Filialbereichsleiter Peter Ferber von der Sparkasse Oberpfalz Nord unter der neuen Überdachung versammelt. "Was wir hier geschaffen haben, dient nicht nur dazu, im Trockenen zu stehen. Sie ist gleichzeitig auch Sonnenschutz, dient im Winter als Unterstellmöglichkeit für unsere Tore, wird wahrscheinlich Platz für eine neue Photovoltaik-Anlage bieten und erspart uns gleichzeitig das Aufstellen eines Zeltes. Wir sehen also: Hier haben wir etwas geschaffen, das uns auf mehrfache Weise in der Zukunft Vorteile bringt", sagte Veigl.
Lang gehegter Wunsch
ASV-Mitglied und Bankmitarbeiter Peter Ferber war es, der den ASV-Vorstand vor einem Jahr auf die Crowdfunding-Aktion der Sparkasse Oberpfalz Nord und deren Inhalt und Ablauf aufmerksam machte. Ferber war es dann auch, der sich als Verantwortlicher um die ganze Arbeit, die mit der Aktion auf den ASV zukam, kümmerte. Für die ASV-Führungsriege war Crowdfunding zunächst Neuland, wie Vorsitzender Veigl in seiner Rückschau unumwunden einräumte.
Schnell zeichnete sich aber in den Sitzung ab, dass sich damit eine willkommene Gelegenheit bot, endlich eine Baumaßnahme in Angriff zu nehmen, die schon lange auf der Wunsch-Liste stand. Denn die große ASV-Fan-Gemeinde sowie die Gäste standen bei schlechtem Wetter oft im Regen. Zudem waren vor allem für die Zuschauer mit Stammplatzgarantie immer wieder äußerst störender Zugluft ausgesetzt. So wurde das Projekt "Zuschauerüberdachung durch Crowdfunding" geboren. Schon in der Vergangenheit hatte der Fußballclub teilweise mit Spenden von Mitgliedern und Freunden Projekte finanzieren und umsetzen können, erinnerte sich Veigl: vor zehn Jahren die Renovierung des Fußballfeldes oder vor sechs Jahren die Anschaffung der Photovoltaikanlage auf dem Sportheim. Doch dieses Mal ermöglichte die Sparkasse mit ihrer Aktion und ihrer Spende eine für beide Seiten vorteilhafte Geschichte.
"Vom Selbstverständnis her fühlen wir uns in Bereichen wie Sport und Kultur der Region verpflichtet", sagte Schön. "Mit der Crowdfunding-Plattform verbinden wir unsere Stärke als regionale Sparkasse mit den Möglichkeiten des Internets und den sozialen Netzwerken. Mit dieser Plattform zur Finanzierung unterschiedlicher Projekte stärken wir ein ausgeprägtes soziales und vielfältiges Miteinander in unserem Geschäftsgebiet."
61 Unterstützer
Die Bank stelle dabei die Plattform zur Verfügung, so Ferber, auf der Vereine, Institutionen und Ehrenamtliche die Chance haben, guten Ideen und Projekte wie Anschaffungen und Baumaßnahmen zu initiieren und gemeinsam zu finanzieren. Seit September 2017 habe die Sparkasse 13 Projekte realisieren können. Zwei weitere Projekte befinden sich in der Startphase. Beim Crowdfunding werde versucht, über das Internet und die Medien viele Menschen - die crowd (englisch Menge oder Massen) - für eine Projektidee zu begeistern und mit vielen kleinen Beiträgen eine große Spendensumme zusammenzubekommen, um damit dann ein Projekt realisieren zu können.
Der Projektpartner müsse sich auf ein Funding-Ziel festlegen, das innerhalb einer angegebenen Projektlaufzeit zwischen 30 und 90 Tagen erreicht werden müsse. Scheitere die Finanzierung, gehe das Geld an die Unterstützer zurück. Werde das Funding-Ziel erreicht, werde es von der Sparkasse Oberpfalz Nord um 100 Prozent, maximal 500 Euro, erhöht, erklärte Ferber.
Als hehres Ziel hatte der ASV Haidenaab den stattlichen Betrag von 4000 Euro, der durch Spenden zu sammeln war, ausgegeben. "Je länger die Aktion lief, desto gespannter wurde der jeweils aktuelle Spendenstand verfolgt", so Veigl. Der Vorsitzende verleugnete dabei nicht, dass die Messlatte hoch angesetzt war und zu einer kleinen Zitterpartie wurde. Als Anreiz hatte man Saisondauerkarten, Prämien für Heimspiele und für ein Grillfest ausgelobt. Der Mut und die Aktivitäten der ASV-Führungsriege sollten belohnt werden. Am 10. November 2017 war das große Zittern vorbei und das Ziel von 4000 Euro erreicht, ja deutlich um 150 Prozent überschritten. 61 Unterstützer hatten 5491 Euro zusammenkommen lassen. Die Sparkasse Oberpfalz Nord legte nochmals 500 Euro drauf.
Weitere Projekte geplant
Versprochen hatte man auch, so Veigl, das Projekt bis Ende 2018 umzusetzen. Der ASV wäre nicht der ASV, wenn er nicht auch diese Ziel weit unterboten hätte. Denn in halber Zeit, bis zum Juli-Sportfest, erfolgte dann auch die Fertigstellung. Dabei wurde der Bauplan vom ehemaligen ASV-Spieler Matthias Müller erstellt, mit Unterstützung von Architekt Franc Dierl die Genehmigungen von der Gemeinde und vom Landratsamt eingeholt.
Unter dem Kommando der "Antreiber" Wolfgang und Herbert Veigl, so Stephan Veigl, wurde in einer gigantischen Eigenregieleistung von Mitgliedern, Spielern der Altherrenmannschaft, der ersten und zweiten Mannschaft das alte Dach abgedeckt, die Holzkonstruktion mit Unterstützung von Zimmermann Peter Tretter aufgestellt und schließlich das Dach gedeckt.
Veigl nutzte aber auch die Gelegenheit, gleich einen Blick auf weitere Projekte zu werfen. So ist geplant, eine neue Grillbude an einem neuen Standort aufzubauen, "mit eurer Spende, eurem Arbeitseinsatz und auch euren Ideen".
Gemeinsam stark
Die Erfolgsgeschichte "Crowdfunding des ASV Haidenaab/Göppmannsbühl" in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Oberpfalz Nord soll laut Filialbereichsleiter Peter Ferber auch für weitere Vereine und Organisationen im Einzugsgebiet der Sparkasse Oberpfalz Nord Vorbild und Motiviation sein, um sich gemeinsam für soziale und kulturelle Zwecke stark zu machen.
Jeder Verein beziehunsgweise jede Organisation ist dabei eingeladen, Projekte über die Sparkasse auf deren Crowdfundingplattform einzustellen und Werbung für das Vorhaben zu machen. Mittels der "Kraft der Gemeinschaft" wird es dann ermöglicht, so Ferber, Co-Finanzierungspartner für die jeweilige Idee zu finden. Die Sparkasse Oberpfalz Nord schießt dann bis zu 500 Euro dazu. Die Plattform ist über die Internetadresse https://www.99funken.de/sparkasse/oberpfalz-nord#projects zu erreichen. Weitere Infos bei Peter Ferber, Handynummer 0151/64704068. (hai)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.