Die Jagdgenossenschaft wird nach Corona verstärkt die Wegesanierungen angehen. In der Jagdversammlung im Gasthaus Scherm kündigte Jagdvorsteher für 2022 Arbeiten am Himmelweiherdamm, Weg zum Grundstück Hammon und Ramlesbruckweg an. Weitere Wege werden abgezogen und ausgespülte Löcher ausgebessert. Schwarzwildschäden würden sich in Grenzen halten und könnten in Eigenleistung behoben werden.
Jagdpächter Wolfgang Veigl sen. sprach von einem ruhigen Jagdjahr. Der Einsatz von Drohnen zur Rehkitzrettung vor der Mahd sei ein voller Erfolg gewesen. Veigl erläuterte die Schwierigkeiten mit Biber, Kormoran, Wolf und Fischotter. Besonders Letzterer entwickle sich speziell für die Teichwirte zu einem großen Problem, da mittelfristig nicht von einer Aufweichung des hohen Schutzstatus auszugehen sei. Das forstliche Gutachten zum Verbiss erbrachte keine Erhöhung des Abschusses. Der Abschussplan wurde erfüllt. Zur Strecke samt Fallwild kamen 23 Rehe, 3 Frischlinge und 5 Überläufer, 15 Füchse, 3 Steinmarder, 1 Iltis, 2 Dachse, 2 Ringeltauben, 8 Blässhühner, 17 Graureiher, 15 Stockenten, 22 Rabenkrähen und 9 Kormorane.
Für das Revier Göppmannsbühl berichtete Volker Günthner, dass der Erfolg bei der Schwarzwildbejagung nur aufgrund der eingesetzten Nachtsichttechnik möglich gewesen sei. Probleme stellten immer wieder freilaufende Hunde und starker Publikumsverkehr an der Tauritzmühle dar. Kassier Volker Günthner sprach von einer guten Finanzlage, was Revisor Paul Hautmann bestätigte. Der Jagdpachtschilling wird zur Instandhaltung der Wege und zur Wildschadensbehebung angespart.
Für das gute Miteinander in der Jagdgenossenschaft und die Investitionen in die Wegepflege dankte Bürgermeister Christian Porsch. Heribert Veigl regte an, den verschlammten Graben entlang der Gemeindeverbindungsstraße Betonstraße Richtung Kötzersdorf zu säubern, was Porsch zusicherte. Günter Veigl bat, gemeindeeigene Flächen für die Anlage spezieller Saatmischungen für Niederwild zur Verfügung zu stellen. Hierzu wird mit den Jagdpächtern Günthner und Günter Veigl gesprochen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.