Haidenaab bei Speichersdorf
09.01.2023 - 11:29 Uhr

Haidenaaber Sternsinger klopfen bei über 100 Haushalten an

Lotta, Patrick und Hendrik Veigl (vorne von links) zogen als Sternsinger von Haus zu Haus. Lena und Sternträgerin Julia Kuchenreuther (hinten von links) begleiteten sie dabei. Bild: whü
Lotta, Patrick und Hendrik Veigl (vorne von links) zogen als Sternsinger von Haus zu Haus. Lena und Sternträgerin Julia Kuchenreuther (hinten von links) begleiteten sie dabei.

Zur Erinnerung an die Reise der Heiligen Drei Könige nach Bethlehem waren am Dreikönigstag auch in der Filialgemeinde St. Ursula die Sternsinger unterwegs. Pfarrer Reinhard Forster hatte das Dreigestirn Lotta, Patrick und Hendrik Veigl in einem feierlichen Gottesdienst in die Ortsteile ausgesandt. Ihre Begleiterinnen waren Lena und Julia Kuchenreuther.

Mit geweihten Aufklebern mit der Aufschrift "20 C+M+B 23", geweihter Kreide und geweihten Weihrauch klopfte das Quintett in den über 100 Haushalten von Beerhof, Göppmannsbühl, Haidenaab, Lettenhof und der Tauritzmühle an und überbrachten in Versform die Glückwünsche zum Jahreswechsel. Jeweils sechs Stunden an zwei Tagen waren sie auf den Beinen. Traditionell statten sie auch der Jahreshauptversammlung der Krieger- und Soldatenkameradschaft im Gasthaus Veigl einen Besuch ab.

Dieser Brauch wurde in der Filialgemeinde St. Ursula 1986 auf Initiative von Pfarrer Konrad Friedrich aus Kirchenpingarten in der Filialgemeinde eingeführt. Laut Heimatforscher Werner Veigl fertigten hierfür Elisabeth Veigl und Vorsitzende Klara Bayer vom Pfarrgemeinderat Gewänder, die seither genutzt werden. Die ersten Geldspenden kamen den aus der Pfarrei Kirchenpingarten stammenden Pater Martin Weichs in Argentinien und der Missionsarbeit seiner Diözese zu. Heuer baten die Sternsinger um Unterstützung von fast 3000 Projekten des Kindermissionswerks in Indonesien als Schwerpunktregion, Afrika, Asien, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.