Haidenaab bei Speichersdorf
08.04.2019 - 17:15 Uhr

Kein Stillstand beim ASV

2020 kann der ASV Haidenaab auf 60 Jahre Erfolgsgeschichte zurückschauen. Wie attraktiv die ASV-Familie nach wie vor ist, zeigt allein die Mitgliederentwicklung. Und demnächst auch ein Film im Fernsehen.

Zu 40 Jahren ASV-Zugehörigkeit nehmen Gerd Busch (Zweiter von rechts) und Volker Zeitler (Zweiter von links) die Gratulationen von Vorsitzendem Stephan Veigl (links) und Bürgermeister Manfred Porsch (rechts) entgegen. Heike Veigl (Mitte) danken beide für 25 Jahre Treue. Bild: hai
Zu 40 Jahren ASV-Zugehörigkeit nehmen Gerd Busch (Zweiter von rechts) und Volker Zeitler (Zweiter von links) die Gratulationen von Vorsitzendem Stephan Veigl (links) und Bürgermeister Manfred Porsch (rechts) entgegen. Heike Veigl (Mitte) danken beide für 25 Jahre Treue.

Denn 22 Eintritte bedeuten aktuell 328 ASV-Angehörige. Der Verein kann aber auch auf treue Mitglieder zählen. Für 40 Jahre Zugehörigkeit ehrten die Verantwortlichen Gerd Busch, Hans-Peter Schmidt und Volker Zeitler. 25 Jahre dabei sind Anton Buchbinder, Alfred und Michaela Hertel sowie Heike und Isolde Veigl.

Das Sportheim, den Tribünenbereich, Spielfelder und Parkanlage mit Wohnmobilstellplatz in gutem Zustand zu erhalten, hat sich Vorsitzender Stephan Veigl auf die Fahnen geschrieben. "Es gibt eigentlich nie einen Stillstand an Bautätigkeiten und Sanierungen." So wurde eine neue Grillbude gebaut, der neue Zuschauerbereich überdacht und darauf eine Photovoltaikanlage errichtet. Durch eine Crowdfounding-Aktion mit der Sparkasse konnte der Anbau wesentlich mitfinanziert werden.

In der Versammlung galt eine Gedenkminute Heribert Busch, Kurt-Peter Elefant und Michael Emmerig, der 42 Jahre lang Vorstandsmitglied und Platzkassier war. Für ihn rückt Michael Kuhn nach. 2019 stehen Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten am A- und B- Platz sowie die Erneuerung des Ballfangzaunes am A-Platz auf dem Plan, kündigte Vorsitzender Veigl an. In sieben Sitzungen seien zahlreiche Aktivitäten geplant worden, so das Johannisfeuer und das Sportfest. 50 Helfer bewirteten rund 500 Gäste bei der gemeindlichen Seniorenweihnachtsfeier. Mit den Haidenaaber Vereinen ist ein Grillwagen angeschafft worden.

Laut Veigl arbeitet der Verwaltungsausschuss an der Umsetzung des Datenschutzes. Am Ostersonntagabend fahren 35 Mitglieder nach München zur Sendung "Blickpunkt Sport". Der Verein wird in einem kurzen Einspieler vorgestellt. Zudem richtet der Verein wieder das Johannisfeuer, das Sportfest vom 26. bis 28. Juli und die Sportheimkirwa vom 27. bis 29. September aus.

Seine Schatten wirft das 60. Gründungsjubiläum 2020 voraus. Es soll ein Preisschafkopf organisiert und die Bayern-1-Disco geholt werden. Beim Sportfest vom 24. bis 26. Juli 2020 sind neben der Balla-Balla-Fete und Fußballturnieren der Nachwuchsmannschaften am Samstagabend ein Kirchenzug mit Festgottesdienst sowie ein Festabend am Sportgelände geplant.

Hintergrund:

„Erste“ mit einem Bein in der Kreisliga

Sportlich befindet sich der ASV auf der Erfolgsspur. Das zeigten die Berichte von Abteilungsleiter Christian Veigl und Jugendleiter Markus Schäffner. Besonders stolz ist der Verein über den Fairness-Preis von Oberpfalz-Medien.

An die Kreisliga klopft die erste Mannschaft. Sie ist mit 52 Punkten und 57:10 Tabellenführer in der Kreisklasse. Zwei Siege in den verbleibenden sieben Partien fehlen noch zur Meisterschaft. Mit zehn Punkten Vorsprung auf die SG Mehlmeisel/Fichtelberg feierte die ASV-Reserve 2018 den Titel. In der A-Klasse hält sie sich tapfer auf dem zehnten Tabellenplatz mit 22 Punkten und 25:31 Toren.

Im Nachwuchsbereich betreuen Udo Reichelt und Elfi Veigl die Bambini. Mit einem eigenen F- und E-Junioren-Team sowie mit zwei D-Juniorenmannschaften in einer Spielgemeinschaft mit Kirchenlaibach/Seybothenreuth befinde man sich im Punktspielbetrieb, berichtete Schäffner. Die D1 stehe in der Kreisliga Bamberg-Bayreuth nach elf Spielen und 36:5 Toren ungeschlagen auf Platz eins, die D2 nach sieben Siege und drei Unentschieden auf Tabellenplatz zwei. Die gesamte Nachwuchsabteilung machte mit Unterstützung des Fördererkreis einen Tagesausflug nach München in die Allianz-Arena und an den Steinberger See. Zwei Tage ging es ins Trainingslager.

14 Spiele und zwei Hallenturniere absolvierten die Altherren um Jens Brunner. Sechs Mal gingen sie als Sieger vom Platz, vier Mal spielten sie unentschieden. Erfolgreichster Torschütze war Markus Schäffner (6). Beim UTP-Hallencup unterlag der ASV im Finale dem SVSW Kemnath im Neunmeterschießen. 2019 stehen ein Hallenturnier, zehn Spiele sowie zwei Großfeldturniere in Kirchenthumbach und beim Sportfest auf dem Plan.

Höhepunkt wird das Kleinfeldturnier am 15. Juni auf der Insel Sylt sein, an dem 36 Mannschaften teilnehmen. Saisonstart ist am 12. April in Weidenberg.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.