Haidenaab bei Speichersdorf
26.11.2018 - 16:55 Uhr

Stets für "seine" Jungs da

Seit fast zwei Jahrzehnten zählt Harald Biersack zu den Aktivposten des ASV Haidenaab-Göppmannsbühl. Das macht ihn zum ersten Träger der Sonderehrung des Oberpfälzer Fußballbezirks.

BLSV-Präsident Jörg Ammon (rechts) und Kreisspielleiter Albert Kellner (links) würdigen Harald Biersacks Engagement mit einer Urkunde und der DFB-Uhr. Bild: hai
BLSV-Präsident Jörg Ammon (rechts) und Kreisspielleiter Albert Kellner (links) würdigen Harald Biersacks Engagement mit einer Urkunde und der DFB-Uhr.

In einer Feierstunde in Pielenhof bei Regensburg erhielt der 44-Jährige vom Präsidenten des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV), Jörg Ammon, und Kreisspielleiter Albert Kellner als Zeichen der Anerkennung und Dankbarkeit die DFB-Uhr.

Der ASV ist Harald Biersacks sein Herzensanliegen. Als 2002 die seit über zehn Jahren verwaiste Jugendabteilung wieder ins Leben gerufen wurde, gehörte er zu den Männern der ersten Stunde. Zunächst mussten Kinder für den Fußballsport begeistert werden. Ein kleiner Kreis fand sich zusammen. Biersack war einer der Trainer, der die Kinder von zu Hause abholte, zum Training oder Spiel mit dem privaten Pkw fuhr und wieder nach Hause brachte. Über Jahre hinweg setzte er damit zum Wohl des Sportvereins eigene Mittel ein, um für den ASV gute Nachwuchsarbeit zu machen. Drei Mal wöchentlich nahm er sich Zeit für Training und Spiel - und das unentgeltlich über mehr als 13 Jahre.

Professionell organisiert

Was ihn auszeichne, seien seine Verlässlichkeit, seine sportliche Einstellung sowie sein Engagement, meinte ASV-Ehrenamtsbeauftragter Helmut Schmidt. Ob bei der Organisation von Turnieren zum alljährlichen Sportfest oder bei Hallen-Kreismeisterschaften, die der ASV ausrichten durfte, Biersack hat diese Veranstaltungen professionell organisiert.

Als Jugendleiter bereitete er fast jährlich Trainingslager vor. Ihm war wichtig, dass den Kindern und Jugendlichen auch etwas geboten wurde, um sie an den Verein zu binden. Das gelang ihm in vorbildlicher Art und Weise. 90 Prozent aller Kinder, die er als Trainer begleitete, spielen noch heute in den beiden Seniorenmannschaften des ASV. Als Co-Trainer und Trainer der ersten Mannschaft begleitete Biersack die Jungs, die er über Jahre hinweg zu Stammspielern aufgebaut hatte. Groß war auch die Freude, als sie 2015 den Aufstieg von der A- in die Kreisklasse schafften. Der Reserve gelang die Meisterschaft in der B-Klasse und damit der Aufstieg in die A-Klasse.

Ohne den Geehrten wäre es nicht möglich gewesen, dass der kleine Dorfverein nach wie vor zwei Seniorenmannschaften im Rennen habe, betonte Vorsitzender Stephan Veigl. Bemerkenswert: Seine Trainerentlohnung gab er als Spende an den ASV wieder zurück, was bisher einmalig in der Vereinsgeschichte ist.

Wechsel in den Vorstand

Als der ASV eine dezentrale Trainerausbildung organisierte, war Biersack einer der ersten, die sich dafür angemeldet haben. Den Lehrgang schloss er mit Erfolg an der Sportschule Oberhaching ab. Nach dem Ende seiner Tätigkeit als Jugendleiter blieb er dem ASV dennoch treu: Im Vorstand übernahm er den Posten des Schriftführers. Er hält die Homepage auf dem Laufenden und ist unter anderem verantwortlich für die Mitgliederverwaltung. Ebenso ist er weiter in die Planung der Jugend-Turniere eingebunden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.