Hammerles bei Parkstein
31.10.2018 - 11:58 Uhr

Bayrische Ehrenzeichen für Feuerwehrmänner

Ehrenamtliche Helfer sind in der heutigen Zeit so mancher Anfeindung ausgesetzt. Dies macht das Engagement nicht leichter. Um so wichtiger ist, dass diese Helfer gewürdigt werden.

Mit den Führungskräften des Kreises stellten sich die Geehrten zum Erinnerungsfoto. Bild: adj
Mit den Führungskräften des Kreises stellten sich die Geehrten zum Erinnerungsfoto.

Das bayrische Feuerwehrenzeichen des Innenministeriums bekamen drei Mitglieder der Feuerwehr Hammerles. Beim Ehrenabend wurden auch Beförderungen ausgesprochen und Vereinszugehörigkeit belohnt. Stellvertretender Landrat Albert Nickl sah es als Ehrensache an, die Würdigung zu übergeben. Diese Auszeichnung im Namen des Freistaats für 40 Jahre ehrenamtlichen Dienst zeigt die Verbundenheit und Gemeinschaft der Feuerwehrfamilie Hammerles.

Die Geehrten sind dafür mitverantwortlich, dass in Hammerles eine schlagkräftige und gut ausgebildete Truppe für den Fall der Fälle bereit steht, betonte Nickl. Durch ihr Engagement wurde das Sicherheitsgefühl der Einwohner gestärkt. Sie sind Mutmacher, die Verantwortung übernommen haben und beispielhaft für die Jugend. Albert Nickl überreichte mit Kreisbrandrat Marco Saller, Kreisbrandinspektor Martin List und Kreisbrandmeister Sebastian Hartl, Kommandant Konrad Adam und Vorstand Herrmann Sellmeyer die Auszeichnungen. Für 40 Jahre aktiven Dienst wurden Joachim Freisleben, Erwin Heindl und Christian Plößner mit dem Goldenen Ehrenzeichen ausgezeichnet.

Im zweiten Teil des Abends wurden Beförderungen ausgesprochen und langjährige Mitglieder von Kommandant Konrad Adam und Vorstand Herrmann Sellmeyer geehrt. Seit 10 Jahren leisten Eva Maria Sellmeyer, Johannes Schraml, Thomas Kneißl, Marie Bocka und Michael Kick aktiven Dienst. Für 30 Jahre wurde Sascha Treml, Michael Bocka, Manfred Neidhardt und Reinhold Sparrer ausgezeichnet. Befördert wurden Andreas Schraml (Löschmeister), Daniel Pausch (Oberfeuerwehrmann) und Joachim Freisleben (Hauptfeuerwehrmann).

Kreisbrandrat Marco Saller und Bürgermeisterin Tanja Schiffmann gratulierten den Geehrten. Sie hoben die Leistungen zum Allgemeinwohl hervor und freuten sich über die gute Truppe in Hammerles. Saller prangerte das unmögliche Verhalten von Menschen gegenüber Rettungskräften im Einsatz an. "Es kann nicht sein, dass die ehrenamtlichen Helfer bei ihren Einsätzen behindert, beschimpft und sogar bedroht und angegriffen werden". Er forderte die Politik auf, dagegen vorzugehen, um die Ehrenamtlichen zu schützen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.