Hammerles bei Parkstein
09.05.2023 - 15:34 Uhr

Nach langer Coronapause Prüfung in Hammerles geschafft

Die Teilnehmer bei der Prüfung in Hammerles. Bild: bey
Die Teilnehmer bei der Prüfung in Hammerles.

Nur zufriedene Gesichter des Schiedsrichterteams Kreisbrandmeisterin Karola Adam und Kreisbrandmeister Andreas Götz waren am Freitagabend bei der Abnahme der Leistungsprüfung bei der Feuerwehr Hammerles zu sehen. Neun Wehrmitglieder beteiligten sich. Die modulare Ausbildung wurde bereits im Jahr 2018 begonnen, ein Jahr später wurde erfolgreich die Zwischenprüfung abgelegt. Wegen Corona musste die Ausbildung unterbrochen werden und wurde jetzt im April wieder aufgenommen.

Die fünf Module, in die sich diese sehr aufwendige Grundausbildung aufteilt, setzt einen Erste-Hilfe-Kurs voraus und teilt sich in die Bereiche Rechtsgrundlagen, Gefahren erkennen, Retten von Menschen und Tieren, Funk und Kartenkunde, Brennen und Löschen sowie Geräte und Fahrzeugkunde auf. Für diese Ausbildung hat jeder der Teilnehmer etwa 120 Übungsstunden abgeleistet. Für die Prüfung waren 15 Fragen zu beantworten, für den praktischen Teil wurden drei Themengebiete ausgelost, die von den Teilnehmern als Trupp zu bewältigen waren. Abschließend musste als Gruppenaufgabe noch ein Löschangriff mit Wasserentnahme und Verkehrsabsicherung von allen Teilnehmern gemeinsam durchgeführt werden. Alle Teilnehmer haben diese Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und als Truppführer können jetzt die Wehrmitglieder Angelina Dagner, Armin Moller, Manfred Pausch, Christian Plößner, Stefan Püttner, Marina Scheidler, Josef Scheidler, Robert Schmiegel und Sebastian Wismann eingesetzt werden. Bei der anschließenden Übergabe der Auszeichnungen lobten Bürgermeister Reinhard Sollfrank, Schiedsrichter und Führung der Wehr die Einsatzbereitschaft der Teilnehmer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.