Bei der Feuerwehr Hammerles herrschte festliche Stimmung im Feuerwehrhaus. Beim Kameradschaftsabend zeichnete Landrat Andreas Meier Aktive für 40- und 25-jährige Dienstzeit mit den Staatlichen Ehrenzeichen in Gold und Silber aus. Die Führungsspitze des Marktes Parkstein hatte sich für diesen Ehrenabend entschuldigt.
Meier würdigte die Bereitschaft dieser Wehrmitglieder, über Jahrzehnte aktiven Dienst zu leisten. Die Staatlichen Ehrenzeichen könnten dann auch nur „ein kleines Dankeschön“ für dieses großartige Engagement sein, betonte der Landrat. Die Wehrmitglieder seien oftmals auch das Rückgrat für gesellschaftliche und gemeindliche Aufgaben, betonte Meier.
Kreisbrandrat Marco Saller nannte die Ehrungen Momente des Rückblicks auf erlebte Einsätze, bei denen nicht zu unterschätzende Gefahren auf die aktiven Wehrmitgliedern einwirkten, mit denen die Wehrmitglieder aber auch weiterhin konfrontiert werden. Ausdrücklich wies der Kreisbrandrat auf die Notwendigkeit von Übungen hin, um mögliche Gefahren einschätzen zu können.
Landrat Meier, Kreisbrandrat Saller und Kreisbrandinspektor Martin List überreichten das Staatliche Ehrenzeichen in Gold für 40-jährigen aktiven Dienst an Konrad Dagner, Thomas Hösl, Thomas Bauer, Martin Plößner, Max Schraml, Bernd Hoch und Jürgen Völkl. Mit Silber für 25-jährigen aktiven Dienst wurden Markus Götz, Michael Rupprecht und Christoph Kastner ausgezeichnet.
Auch die Feuerwehr Hammerles mit Vorsitzenden Wolfgang Schraml und Kommandant Konrad Adam an der Spitze ehrte langjährige Mitglieder. Ein Besonderheit war die Ehrung für 70-jährige Mitgliedschaft von Josef Dagner. Für 30-jährige Mitgliedschaft wurden Kommandant Adam und Michael Häupl geehrt. 20 Jahre: Susanne Kastner, Silvia Schraml, Dieter Fröhlich, Armin Müller, Daniel Pausch und Sebastian Wismann. 10 Jahre: Theresa Sellmeyer, Andreas Schraml und Stefan Bocka erhielten ein Dankeschön für zehn Jahre Mitgliedschaft.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.