Geprägt von Neuwahlen war die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hammerles im Gerätehaus. Wolfgang Schraml löst den bisherigen Vorsitzenden Hermann Sellmeyer an der Spitze des Feuerwehrvereins ab.
Wie Sellmeyer ausführte, waren die letzten zwei Jahre vor allem von Corona dominiert. Erfreulich sei, dass der Neubau am Gerätehaus inzwischen abgeschlossen wurde. Am Ende erklärte Sellmeyer, dass er nach 33 Jahren in unterschiedlichen Führungspositionen des Vereins nicht mehr zur Wahl stehe.
Kommandant Konrad Adam berichtete von den Einsätzen. Insgesamt 21 Einsätze mussten bewältigt werden. Bei 4 Bränden, 15 technischen Hilfeleistungen und 2 Absicherungen fielen 137 Einsatzstunden an. Für Arbeitsdienste und Planungen mussten 420 Stunden investiert werden. Zusätzlich wurde der Anbau des Feuerwehrgerätehauses abgeschlossen. Weiter wurden praktische Übungen durchgeführt, Unterrichte fanden meistens online statt. Neuanschaffungen erleichtern die Arbeit der 59 Aktiven.
Bei den Neuwahlen wurde Wolfgang Schraml (neu) zum Vorsitzenden des Vereins gewählt. Ihn unterstützt Christoph Skutella (neu/Zweiter Vorsitzender), Daniel Pausch (neu/Kassier) und Thomas Hösl (Schriftführer). Beisitzer sind Robert Schmiegl, Christoph Kastner, Therese Sellmeyer, Manfred Pausch, Sebastian Wiesmann, und Christian Bocka. Die Kasse wird von Michael Bocka und Jürgen Völkl geprüft.
Auch bei der Jugend gab es Veränderungen. So wird Andreas Kick der neue Jugendwart. Zweite Jugendwartin wurde Angelina Dagner und Dritter Jugendwart ist Josef Scheidler junior.
Kommandant Konrad Adam begrüßte Stefanie Häupl, Celina Scheidler und Fabian Plößner mit Handschlag als neue Mitglieder in der Jugendwehr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.