Auf den Gründörfern werden bewährteTraditionen noch gepflegt. Da gibt es auch „heilige Zeiten“, in denen alle zusammenkommen und gemeinsam feiern. So wie beim Hannersgrüner Dorffest, der Weißenbrunner Kirwa und dem Maibaum-Aufstellen am Dreiländereck, nahe Artesgrün. Das Ereignis konnte - coronabedingt – heuer nicht stattfinden. „Aber ein Mai ohne Baum, also das geht gar nicht“, sagten sich Kinder und Jugendliche in Hannersgrün und stellten – in viruskonformem Abstand zueinander – eine ranke, schlanke Birke gemeinsam ins frische Gras. Samt maibaumschützender Lagerfeuer-Nachtwache bis zur Dämmerung. Ob dabei auch gewalpert wurde, ist nicht bekannt. Zu sehen ist das Schmuckstück in der Nähe des Feuerwehrhauses, denn da gibt es ebenfalls ein kleines „Dreiländereck“. Auch wenn das windige Wetter am Wochenende die Kranzbänder verwurstelt und den Stamm schief gedrückt hat, die Tradition des Maibaum-Aufstellens wird auf den Gründörfern noch gepflegt. Corona hin oder her!
Hannersgrün bei Kohlberg
06.05.2020 - 11:23 Uhr
Gründörferer Nachwuchs vom Brauchtumsvirus infiziert
von Autor JML
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.