Harlesberg bei Theisseil
08.09.2022 - 15:52 Uhr

Ehemalige Studierende des Jahrgangs 1972 der Landwirtschaftsschule Weiden treffen sich nach 50 Jahren wieder

Die Geehrten mit vlf-Vorsitzendem Albert Gollwitzer (links) und Geschäftsführer Reinhold Witt (rechts). Bild: vlf Weiden, Reinhold Witt/exb
Die Geehrten mit vlf-Vorsitzendem Albert Gollwitzer (links) und Geschäftsführer Reinhold Witt (rechts).

Eine kleine Gruppe von Ehemaligen der Landwirtschaftsschule Weiden der beiden Abteilungen Hauswirtschaft und Landwirtschaft traf sich im Cafe´ Scheidlerhof. Geehrt wurden sie für 50-jährige Treue zum Verband für landwirtschaftliche Fachbildung des Kreisverbandes Weiden mit einer Dankurkunde, heißt es in einer Mitteilung. In einer kleinen Feierstunde dankte vlf-Vorsitzender Albert Gollwitzer für die langjährige Verbundenheit des Abschlussjahrganges 1972 mit den Ehemaligenverband der Landwirtschaftsschulen Weiden, die nach der Gebietsreform die Schule im Landkreis Neustadt und der Stadt Weiden war.

vlf-Geschäftsführer Reinhold Witt informierte über die Neuausrichtung der Landwirtschaftsverwaltung im neuen Amt Tirschenreuth-Weiden und den Pilotversuch für eine neue Schulform in der Abteilung Landwirtschaft sowie die neue Zugehörigkeit der HLS-Weiden-Almesbach. Auch das Einzugsgebiet der Schule hat sich verändert und reicht von Tirschenreuth bis in den Landkreis Regensburg und von Oberviechtach bis Sulzbach-Rosenberg und darüber hinaus.

Bei Kaffee und Kuchen lebten alte Erinnerungen auf und so manche merkwürdige Begebenheit wurde wieder ins Gedächtnis gerufen. Neben den fachlichen Inhalten und der rasanten Entwicklung, die die Landwirtschaft in diesen Jahren erlebte, wurde auch über das Internatsleben in der Hauswirtschaft diskutiert. Handarbeit, Ausstellungen mit den Arbeitsergebnissen und auch der Kontakt zwischen Bäuerinnen und Bauern in den damals noch getrennten Internatsbereichen waren interessanter Gesprächsstoff. Die Ehrenvorsitzende des vlf, Frau Elfriede Portner blickte stolz und positiv auf diese Zeit zurück. „Wir haben viel gelernt und tolle Ergebnisse erzielt, auch wenn es manchmal anstrengend war“, so ihr Fazit.

Geehrte sind: Betty Bäuml, Mitteldorf/Püchersreuth; Elfriede Portner, Unterlind/Vohenstrauß; Georg Forster, Hochdorf/Pirk; Werner Kunz, Plärn/Erbendorf; Karl Meißner, Gössenreuth/Erbendorf; Christian Schieder, Steinbach/Erbendorf; Willi Stangl, Püllersreuth/Kirchendemenreuth

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.