Harlesberg bei Theisseil
03.08.2021 - 09:26 Uhr

Kreisverband der Paneuropäer bestätigt Vorstand im Amt

Sommer am "Scheidlerhof": Die Paneuropäer stellten die Weichen für die kommenden drei Jahre. Vorsitzende ist Birgit Trottmann (vorne, Zweite von links). Vertreten wird sie von MdL Stephan Oetzinger (vorne, Mitte). Bild: nm
Sommer am "Scheidlerhof": Die Paneuropäer stellten die Weichen für die kommenden drei Jahre. Vorsitzende ist Birgit Trottmann (vorne, Zweite von links). Vertreten wird sie von MdL Stephan Oetzinger (vorne, Mitte).

Beim Kreisverband Neustadt-Weiden der Paneuropa-Union wurden für die kommenden drei Jahre die Verantwortlichen an der Spitze der Gemeinschaft gewählt.

Am „Scheidlerhof“ in Harlesberg gab es an dem Nachmittag Beifall für Birgit Trottmann und MdL Stephan Oezinger. Sie lenken seit mehr als vier Jahren die Geschicke der Paneuropäer. Da wurden Europa-Bäume gepflanzt, bei paneuropäischen Picknicks am Mittelpunkt Mitteleuropas wichtige Themen beleuchtet oder beispielsweise zu Vortragsabenden eingeladen. Trottmann ließ in ihrer Stellungnahme noch vieles mehr Revue passieren, bis hin zu Terminen mit dem Bundesvorsitzenden Bernd Posselt.

Die Neustädterin wurde anschließend im Amt als Kreisvorsitzende bestätigt. Gleiches galt für Oetzinger als Stellvertreter. Um die Kassengeschäfte kümmert sich Jana Rustler und das Protokoll führt Walter Rustler. Als Beisitzer sind an der Paneuropa-Spitze mit dabei: Birgit Gleixner, Tanja Schiffmann, Dr. Thomas Zahner, Dr. Gabriele Hagemann, Albert Kick, Franz Rosner, Walter Raml und Hans Schreyegg. Das Team wird ergänzt durch Manfred Weiß, Harald Puckschamel und Jürgen Hecht.

Aspekte mit hohem Stellenwert für Gegenwart und Zukunft beleuchtete Oetzinger. Der Landtagsabgeordnete wertete den Zustand von Europa als gelegentlich fragil: „Auf manchen Gebieten von einer nötigen Stabilität entfernt.“ Allerdings zeige der Staatenbund auch Stärke, die in den richtigen Bahnen weiterentwickelt werden müsse: „Gefragt ist Mitarbeit und Engagement, wie von unserem Kreisverband unter Beweis gestellt.“ Albert Kick brachte abschließend seine mit geschichtlichen Fakten untermauerten Wanderungen diesseits und jenseits der bayerisch-tschechischen Grenze zur Sprache.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.