Haselmühl bei Kümmersbruck
08.05.2019 - 11:10 Uhr

Keine Experimente beim ASV Haselmühl

Wegen eines Verfahrensfehlers mussten beim ASV Haselmühl die Vorstandswahlen der vergangenen Generalversammlung 2018 wiederholt werden. Das Ergebnis überrascht nicht.

Bei den Ehrungen (von links): Reiner Volkert, Andreas Fischer, Florian Schafberger, Andreas Dotzler, Josef Breitkopf, Andreas Meier, Dominik Schuster, Peter Meier, Thorsten Kraft und Bürgermeister Roland Strehl. Bild: pme
Bei den Ehrungen (von links): Reiner Volkert, Andreas Fischer, Florian Schafberger, Andreas Dotzler, Josef Breitkopf, Andreas Meier, Dominik Schuster, Peter Meier, Thorsten Kraft und Bürgermeister Roland Strehl.
Der neue Vorstand (von links): Andreas Geisler, Steffi Breitkopf, Sebastian Meier, Reiner Volkert,
Andreas Fischer, Thorsten Kraft, Stefan Breitkopf, Johannes Amrhein, Matthias Meier, Klaus Schindler und Peter Meier. Bild: pme
Der neue Vorstand (von links): Andreas Geisler, Steffi Breitkopf, Sebastian Meier, Reiner Volkert, Andreas Fischer, Thorsten Kraft, Stefan Breitkopf, Johannes Amrhein, Matthias Meier, Klaus Schindler und Peter Meier.

Vorsitzenden Peter Meier sprach in der Jahreshauptversammlung von derzeit 368 Mitgliedern im ASV Haselmühl, davon seien 97 Jugendliche. Gegenüber dem Vorjahr bedeute dies einen deutlicher Rückgang (-48). Meier: "Leider werden die Bemühungen im Schülerbereich nicht honoriert und es wird aus fadenscheinigen Gründen zu anderen Vereinen gewechselt." Außerdem musste die Damengymnastikgruppe nach fast 20 Jahren aufgelöst werden, da trotz intensiver Bemühungen keine Übungsleiterin als Nachfolgerin

für die erkrankte Helga Stang gefunden wurde.

Im gesellschaftlichen Bereich wurde bei der ASV-Sportlerkirwa der jährliche Gemeindepokal organisiert, welchen der ASV zum sechsten Mal in Folge gewann. Die jährliche Christbaumversteigerung gehört ebenfalls als fester Bestandteil zum Vereinsleben. "Ein Höhepunkt ist", so Meier, "der jährlich stattfindende Spedition-Wagner-Vilstalcup, der heuer zum 28. Mal ausgetragen wurde." Bereits zum zweiten Mal fand am Samstagvormittag ein „Firmencup“ statt, die Siegermannschaft (Firma Jokiel Schaltanlagen) konnte dabei ihren Vorjahressieg wiederholen.

Das Betonpflaster entlang des Spielfeldes wurde 2018 mit Unterstützung von Peter Karzmarczyk und einigen fleißigen Helfern von Seiten des ASV fertiggestellt. Die Anzeigetafel, die im Rahmen eines Crowdfunding-Projekts mit der VR-Bank Amberg finanziert wurde, ist mittlerweile in Betrieb.

In seinem Grußwort hob Bürgermeister Roland Strehl die stets gute Zusammenarbeit mit dem ASV Haselmühl hervor und dass er im Verein immer einen zuverlässigen Partner vorfindet. Bei der Behebung der Unwetterschäden aus 2018 wurde Unterstützung zugesagt.

Der Kassenbericht durch Schatzmeister Sebastian Meier zeigte wieder mal auf, dass es sich bei einem Verein in der Größenordnung des ASV durchaus um ein kleines Unternehmen handelt. Trotz der nicht unerheblichen Ausgaben konnte ein kleines Plus erwirtschaftet werden. Den sportlichen Teil, hier laufe es sehr gut, erläuterte Spartenleiter Franz-Josef Hammer. In der laufenden Saison konnte zusätzlich eine 4. Mannschaft zum Spielbetrieb angemeldet werden. Besonders erfreulich ist hier, das kein einziges Spiel von Seiten des ASV aufgrund Spielermangel oder sonstiger Gründe abgesagt werden musste. Dies war auch möglich, da aus dem Jugendbereich (JFG Mittlere Vils) sechs Jugendspieler in den Seniorenbereich übernommen wurden. Aktuell belegt die 1. Mannschaft in der Kreisliga Süd mit 34 Punkten den 8. Tabellenplatz, der auf einer sehr guten Vorrunde basiert. Die 2. Mannschaft belegt mit 37 Punkten einen hervorragenden 3. Tabellenplatz in der A-Klasse Süd, die Dritte und Vierte konnten in der B-Klasse jeweils schon vier Siege verbuchen. Für die Saison 19/20 wurde der Vertrag mit Trainer Oliver Eckl – mittlerweile die siebte Saison – vorzeitig verlängert.

Den Bericht der Jugendabteilung erstattete Stefan Breitkopf. Nach Auflösung der JFG Mittlere Vils Kümmersbruck kam es zum Zusammenschluss der drei Gemeindevereine ASV Haselmühl, TSV Theuern und TSV Kümmersbruck in Form von Spielgemeinschaften für alle Altersklassen, hier stellt der ASV bei den A- bis D-Junioren 20 aktive Juniorenspieler. Trotz des Zusammenschlusses gibt es Probleme in Bezug auf die Spieleranzahl, so dass die B-Junioren vom Spielbetrieb abgemeldet werden mussten. Alleine bei der D-Jugend sind es noch genügend Spieler. Generell wird es immer schwieriger, Personen für die

Übernahme eines Ehrenamtes (Trainer und Betreuer) zu finden, so Breitkopf. Bei den (E-/F-/G-Schüler) befinden sich alle drei Mannschaften in einer Spielgemeinschaft mit dem TSV Theuern. Nachdem der Mädchenfußball bei Haselmühl durch Klaus Schindler in den vergangenen Jahren wieder aktiviert wurde, konnte eine U17 in der Bezirksoberliga angemeldet werden, leider belegt man in dieser Liga mit 0 Punkten den letzten Tabellenplatz, erklärte Breitkopf. Bei den D-Mädels wird auf Kleinfeld eine Spielgemeinschaft zusammen mit Theuern gestellt, diese führt momentan die Tabelle ohne Niederlage an.

Vor den Neuwahlen erläuterte Vorsitzender Thorsten Kraft die vorgesehenen Satzungsänderungen. Zukünftig wird es drei gleichberechtigte, einzelvertretungsberechtigte Vorstände geben, die sich die Ressorts Sport, Finanzen, Liegenschaften und Sonstiges teilen.

ASV Haselmühl:

Ehrungen und Neuwahlen

Ehrungen für 50, und 25 Jahre:

Josef Breitkopf, Reinhard Egerer sen., Werner Schwendner halten dem ASV seit 50 Jahren die Treue. Dominik Schuster hat 500 Spiele für den ASV bestritten und erhielt hierfür eine Ehrenurkunde. Für 25 Jahre wurden Johannes Buberl, Andreas Fischer, Andreas Meier, Stefan Preischl, Florian Schafberger und Andreas Dotzler geehrt, der zusätzlich für 250 Spiele im ASV-Trikot eine Urkunde und die silberne Ehrennadel erhielt.

Ergebnis der Neuwahlen:

Drei gleichberechtigte Vorstände: Andreas Geisler, Reiner Volkert, Thorsten Kraft

Schatzmeister: Sebastian Meier, Johannes Amrhein

Schriftführer: Steffi Breitkopf, Jürgen Mühl

Vereinsehrenamtsbeauftragter: Peter Meier

Revisoren: Gernot Stark, Siegfried Jobst

Spartenleiter: Andreas Fischer und Matthias Meier

Beisitzer: Franz-Josef Hammer

Jugendleiter: Stefan Breitkopf

Schülerleiter: Dieter Schmidt

Damen-/Juniorinnenleiter: Klaus Schindler

Tennissparte: Armin Donhauser

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.