1974 hat die Narrhalla Haselmühl mit einer Abordnung am oberösterreichischen Grenzland-Narrentreffen in Schärding teilgenommen. Die schmucken weiß-blauen Uniformen der Oberpfälzer gefielen dem Salzburger Narrensenat und er schlug vor, dass die Gardemädchen für die Verleihung des "Stiers der Hohensalzburg" einen Oldtimer mit den Ehrengästen in den Ballsaal des Salzburger Kongresshauses schieben sollten. Denn unter den Auszuzeichnenden waren neben Udo Jürgens, Landeshauptmann Haslauer und Rennfahrer Jackie Stewart auch der Generalrepräsentant von Ford Austria, Karl May. Und die Haselmühler Uniformen hatten die gleichen Farben wie Ford Austria.
Der Auftritt der Garde in Salzburg, der Empfang durch den Landeshauptmann im Chiemseehof sowie ein Mittagessen im Jagdschloss Fuschl waren nicht nur die Höhepunkte für die Haselmühler, sondern auch der Beginn der Freundschaft zwischen ihnen und den Salzburgern. Gegenseitige Besuche folgten, wobei für die Oberpfälzer die jährlichen Fahrten zur Stier-Verleihung nach Salzburg mit der illustren Gästeschar die Höhepunkte waren. Die Freundschaft beider Vereine währte mehr als 40 Jahre. Der letzte Präsident des Salzburger Narrensenats, Siegfried Filippi, verfasste ein 480 Seiten starkes Buch, in dem auch die Freundschaft zur Narrhalla Haselmühl ihren Platz gefunden hat. Das Narrhalla-Gründungs-Prinzenpaar, Gisela und Klaus-Jörg Hartmann, überreichte je eines dieser Bücher an die Gemeinde Kümmersbruck und die Narrhalla Haselmühl. Einige Narrhallesen sind auch Ehrenmitglieder des Salzburger Narrensenats geworden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.