Deshalb hatten die Arge Fisch im Landkreis Tirschenreuth und die Grillmeister der "Stiftlandgriller" zum dritten Grillseminar eingeladen. Nach zwei Lehrgängen im östlichen Teil des Landkreises ging es dieses Mal in den Westen - nämlich zu Fischzuchtmeister Wolfgang Veigl in Haunritz bei Kemnath.
"Die beiden letzten Kurse waren im Herbst, dieses Mal haben wir uns für das Frühjahr entschieden", erklärte Markus Brunner, Vorsitzender der Stiftlandgriller. Mit seinen Vereinsfreunden Claus Bitterer, Karsten Heßing und Tobias Grünbauer weihte er die Teilnehmer in das "Geheimnis" des Fischgrillens ein. "Wobei das kein Hexenwerk ist, sondern kinderleicht und nicht schwerer als Bratwurstgrillen", machte der Vorsitzende deutlich.
Auf dem Menü-Plan stand der heimische Fisch - Saibling, Forelle, Flussbarsch und Hecht - in verschiedenen Zubereitungs-Variationen. Wichtiges Prinzip war das eigene Arbeiten der Teilnehmer - jeder bereitete die Gerichte selbst zu. Und so konnten sich die Gaumen nach verrichteter Zubereitung erfreuen an in Backpapier gewickelte "Stiftlandgriller Fischpäckchen", an geräuchertem Fisch-Filet von der Zedernholz-Planke, an Fisch direkt aus der Glut sowie geräuchertem Hecht.
Dazu es Tipps und Tricks zum Würzen. Auch erfuhren die Teilnehmer etwas über den "Caveman-Style". An den vier mitgebrachten Grills - drei Kugelgrills sowie einem Keramikgrill demonstrierten die Experten aus dem Stiftland zudem das direkte und das indirekte Grillen sowie die Funktionsweise des Minion-Rings (bestimmte Anordnung der Briketts für stundenlanges Grillen). Ebenso thematisierten sie das passende Kohle-Material. Auch die Beilagen wie den gegrillten Tomatensalat und das Kartoffelgratin aus dem Feuertopf bereiteten die Teilnehmer selbst zu.
Nicht fehlen durfte am Nachmittag die Erläuterungen von Teichwirt Wolfgang Veigl. Er demonstrierte, wie der lebende Fisch schließlich zu dem wird, was auf dem Teller landet. Einen Abstecher zum Kurs machte auch die Oberpfälzer Teichnixe Sophie Bächer, die sich nicht nur von der Anleitung durch die "Stiftlandgriller", sondern auch von der gekonnten Umsetzung durch die Teilnehmer überzeugen konnte.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.