Die Feuerwehr Haunritz-Högen hielt ihre Jahreshauptversammlung im Saal des Gasthauses Alter Fritz in Haunritz. Vorsitzender Jörg Herrmann ging dabei auf die Arbeiten am Gerätehaus ein. Es wurde aufgestockt und, bedingt durch die Hanglage, mit einem Querbau erweitert. Im hinteren Bereich sind die Sozialräume und da Lagerraum nun von der Fahrzeughalle aus direkt zu erreichen.
Oben alles selbst erledigt
Die Arbeiten übernahmen Firmen vom Ort und aus der Nachbarschaft, unterstützt durch Eigenleistungen der Feuerwehrmänner. Die Hanglage erforderte im Außenbereich einen zusätzlichen Treppenbau. Die Ausbauarbeiten im Obergeschoss erledigten die Mitglieder alle selbst. Finanziert wurden sie zum Großteil aus der Vereinskasse. Ein Büro, eine kleine Küche mit Vorraum und ein geräumiger Schulungsraum sind somit entstanden.
"Bisher sind weit über 2000 Arbeitsstunden geleistet worden. Ein Ende der Arbeiten ist in den nächsten Monaten abzusehen", bilanzierte der Vorsitzende und stellte eine Einweihung in absehbarer Zeit in Aussicht. Außerdem kündigte Herrmann die Überarbeitung der Vereinssatzung an. Im Vorstand werde über Möglichkeiten diskutiert, wie die Bindung zur Feuerwehr gestärkt und Nachwuchs gewonnen werden kann. Auch die Schaffung einer Damenabteilung stehe zur Debatte. Die Feuerwehr hat momentan 32 aktive, 33 passive und 18 Ehrenmitglieder.
Training mit Faltbehälter
Die Dienstversammlung der Aktiven eröffnete Bürgermeister Reiner Pickel mit dem Dank für die ehrenamtliche Tätigkeit der Feuerwehrleute und die Eigenleistung am Gerätehaus. Kommandant Michael Pirner berichtete über zwölf Übungen. Gemeinsam mit den Kollegen aus Sunzendorf trainierte die Wehr in Reichenunholden den Umgang mit dem Faltbehälter, der dann zum Zug kommt, wenn kein Zugriff auf Gewässer oder Hydranten möglich ist. Zu zwei kleineren Einsätzen wurde die Wehr alarmiert. Der Sirenenumbau in Haunritz ist abgeschlossen.
Kreisbrandinspektor Hans Sperber machte den Wert und die Wichtigkeit kleiner Ortsfeuerwehren deutlich. Das Wissen, was in Gebäuden gelagert wird oder welche Personen sich dort aufhalten, liefere wichtige Hinweise für einen gezielten Einsatz.
Zwei neue Gesichter
Bei den Neuwahlen bestätigten die Mitglieder Vorsitzenden Jörg Herrmann und Kommandant Michael Pirner jeweils einstimmig in ihren Ämtern. Auch Zweiter Kommandant Hans-Jürgen Pickel setzt seine Tätigkeit fort. Neu hinzu kamen Klaus Wisgickl als Zweiter Vorsitzender und Michael Heldrich als Schriftführer. Kassier Peter Herrmann verwaltet die Finanzen in der sechsten Periode.
Als Gerätewarte arbeiten Bernd Schramm und Heinz Bergmann mit; Funkbeauftrage sind Simon Heldrich und Kevin Haas. Die Kasse prüfen Gerd Bergmann und Kevin Haas, und als Beisitzer agieren Thomas Luber, Christian Kempf sowie Thomas Dotzler, der gleichzeitig die Passiven vertritt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.