Haunritz bei Weigendorf
28.02.2020 - 15:52 Uhr

Gute Noten für Tauben, Hühner und Ziergeflügel

Als einer der wenigen Vereine in Haunritz tragen die Geflügelzüchter zum ländlichen Charakter des Dorfes bei. Zudem erhalten die Freunde des Federviehs eine Vielzahl an Rassen, die sonst nach und nach verschwinden würden.

Preise gibt es für die erfolgreichsten Züchter des vergangenen Jahres (von links): Bürgermeister Reiner Pickel, Robert Pilhofer, Vorsitzender Fabian Bräutigam, Anna Polster, Gerd Pilhofer, Karl-Heinz Meixner, Patrick Baierlein und Ralf Dotzler.
Preise gibt es für die erfolgreichsten Züchter des vergangenen Jahres (von links): Bürgermeister Reiner Pickel, Robert Pilhofer, Vorsitzender Fabian Bräutigam, Anna Polster, Gerd Pilhofer, Karl-Heinz Meixner, Patrick Baierlein und Ralf Dotzler.

Der Höhepunkt des vergangenen Jahres, die 15. Geflügelschau, habe ein umfassendes Bild der Arbeit im Geflügelzuchtverein (GZV) Haunritz gegeben, betonte bei der Jahresversammlung im Vereinslokal Zum Alten Fritz der Vorsitzende Fabian Bräutigam.

Erfreut zeigte er sich über den Zugang von sieben Züchtern und drei Jugendlichen. Mit ihnen wuchs der Verein auf die Größe von 118 Mitgliedern, darunter zehn Jugendliche. Zum Jahresablauf gehörten fünf Monatsversammlungen mit Erfahrungsaustausch, die beliebten Taubenmärkte und ein Gockelkrähen im Stiegler-Stodl, ein Grillfest beim Partnerverein Lauterhofen und als Höhepunkt die gemeinsame Gruppenschau, bei der 280 Tiere ausgestellt und bewertet wurden.

Gerd Polster als Zuchtwart Tauben sprach die Qualität der Tiere an und gab dazu einige Tipps. Der Lohn waren sehr gute Bewertungen bei den Ausstellungen im Herbst. Auch Ralf Dotzler als Zuchtwart für Hühner war mit den erzielten Erfolgen zufrieden. Nähere Infos gab er zu den nötigen Impfungen. Robert Pilhofer betreute die zehn Nachwuchszüchter. Unter ihren Erfolge ragte der Trophäenpreis durch Anna Polster heraus.

Weigendorfs Bürgermeister Reiner Pickel lobte die Aktivitäten des GZV und die Verbindung mit den Nachbarn in Lauterhofen. Die ansehnliche Jugendgruppe unterstützte er mit einer Spende. Er gratulierte anschließend auch den Vereinsmeistern für ihre hervorragenden Zuchterfolge: Bei Tauben Oswald Pilhofer vor Manfred Müller, bei Hühnern Ralf Dotzler vor Karl-Heinz Meixner, bei Ziergeflügel Patrick Baierlein und bei Tauben in der Jugend Anna vor Lena Polster. Als V-Sieger bei Ausstellungen wurden Robert Pilhofer und Ralf Dotzler ausgezeichnet. Ihre 15-jährige Vereinsmitgliedschaft brachte Gerd Pilhofer, Margarete Preißel, Lena Mayer und Anneliese Flierl jeweils eine Urkunde und die Silbernadel des Verbands ein. Für 20 Jahre Treue ging die Ausführung in Gold an Sigrid Pilhofer, Hans Bauer und Dieter Roth.

Zur Erleichterung der Vereinsarbeit gestanden die Mitglieder dem Vorsitzenden das Recht zu, über Anschaffungen bis 500 Euro selbst zu entscheiden. Der Veranstaltungskalender in 2020 orientiert sich am Umfang des vergangenen Jahres.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.