Petrus war dem Segen von Pater Samuel Patton zum Ende des Gottesdienstes zuvorgekommen, und hatte die Stunden zuvor für das dringendst erforderliche Nass von oben gesorgt. Das hatte eventuell eine Reihe von Gläubigen dazu bewogen, nicht in der gewohnten Anzahl zum Gottesdienst an Maria-Himmelfahrt zur Heinersreuther Waldkapelle zu „pilgern“. Doch aus Gründen der aktuellen Vorsichtsmaßnahmen dürfen auch Gottesdienste mit einer gewünscht größeren Zahl an Teilnehmern nur im Freien gehalten werden. Die Gläubigen hatten sich unter den Linden versammelt um bei dem einsetzenden Regen die Feier trocken begehen zu können. Der Altar war durch einen Baldachin überwölbt, welcher auch hier seinen Regenschutz erfüllen konnte. An der Treppe und auf der Umfassungsmauer der Altarinsel waren die tags zuvor gebunden Weihbüschel oder Kräuterbuschen den Gläubigen zur Mitnahme präsentiert worden. Die Predigt von Pater Samuel befasste sich thematisch naturgemäß mit dem Festtag Maria Himmelfahrt. Beim Schlusssegen nahm Pater Samuel noch die Weihe der Kräuterbuschen vor. Für die Musik sorgten Iris Meier am Keyboard sowie Sabine Rütz mit Gesang.
Heinersreuth bei Kirchenthumbach
17.08.2020 - 11:12 Uhr
Gottesdienst und Kräutersegnung in der Waldkapelle Heinersreuth
von Herbert Ziegler
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.