Ein viertägiges Programm bildete den Rahmen für die Feier des Heinersreuther Ablassfestes. Vier Chöre und Gesangsgruppen sowie eine Blaskapelle umrahmten die Gottesdienste musikalisch. Am Eröffnungstag waren die „Michelfelder Moila“ zu Gast. Am zweiten Tag trug der Thurndorfer Kirchenchor zum guten Klang beim Gottesdienst bei. Den Familiengottesdienst am Samstag begleitete der Kinder- und Jugendchor der Pfarrei, unter der Leitung von Sonja Schwemmer. Der Festgottesdienst am Sonntag wurde mitgestaltet von der Feuerwehrkapelle Thurndorf. Zelebrant an allen vier Tagen war Pfarrer Helmut Süß. Auch die traditionelle Creußener Wallfahrergruppe hatte sich wieder auf den Weg gemacht, diesmal verstärkt durch die „Firmlingsanwärter“, sodass eine gute halbe Hundertschaft bei der Waldkapelle ankam.
Auch die weltlichen Genüsse durften, wie schon am Samstag, nicht fehlen, wo die vielen Besucher von Feuerwehr, Kapellenverein und Dorfgemeinschaft verköstigt wurden. Beim Frühschoppen gab es zugleich Kaffee und Kuchen und direkt im Anschluss warmes Mittagessen. Zum Festausklang am Nachmittag trat der Chor „Five Seasons“ auf. Nach den Beiträgen „Summertime", "In the ghetto" und "California dreaming“, erklangen verschiedene deutsche Lieder. Eine besondere Herausforderung war für die fränkischen Stimmen das Stück „A Herz wia a Bergwerk“. Besonders köstlich war die Anekdote zur bekannten Volksweise „Am Brunnen vor dem Tore“. Zum Schluss gaben die Chormitglieder den Besuchern noch einen musikalischen Rat mit auf den Weg:„Always look on the bright side of life" – schau' immer auf die guten Seiten im Leben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.