Bei "Schwalben" in diesem Zusammenhang handelt es sich um hölzerne Stangen. Die Aktion in Heinersreuth geht schon viele Jahre am 1. Mai vonstatten, da am Vorabend aufgestellte Maibäume Gefahr laufen, einem alten Brauch gemäß von unerwarteten Besuchern abgesägt zu werden.
Nach dem Abholen aus dem nahegelegenen Wald sowie dem Herrichten und Schmücken des Baumes schritten die Akteure kurz nach Mittag zur Tat. Viele tatkräftige Hände an den „Schwalben“ brachten das Prachtstück so in Stellung, dass es Wind und Wetter standhalten kann.
Zuvor lief das gleiche Spiel ein paar Nummern kleiner mit den „Nachwuchs-Maibamerern“, die unter praktischer Anleitung und Hilfestellung ihren Maibaum aufstellen durften. Die Nachfeier am Feuerwehrhaus, auch unter zahlreichem Besuch aus den Nachbarorten, dauerte bis in die frühen Abendstunden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.