Heinersreuth bei Kirchenthumbach
07.05.2019 - 14:41 Uhr

In Notsituationen nicht mehr hilflos sein

In die Erste Hilfe lässte sich der angehende Feuerwehrnachwuchs einweisen: Wolfgang Müller, stellvertetender Vorsitzender des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) Pegnitz, bringt einem knappen Dutzend Kindern die Grundlagen bei.

In etwas „abgeflachter“ Form im Vergleich zu anderen Kursen wurden Maßnahmen im Notfall und die sogenannte Rettungskette besprochen. Ebenso Thema waren Sofortmaßnahmen, Absichern der Unfallstelle und Absetzen eines Notrufes.

Bei Menschen in Atemnot werden wichtige Organe nicht mehr mit Sauerstoff versorgt, machte Wolfgang Müller deutlich. Er vermittelte den Kindern deshalb auch den Ablauf einer Herz-Lungen-Massage sowie die stabile Seiten- und die Schocklage.Der angehende Feuerwehrnachwuchs wurde nicht zuletzt angewiesen, sich gegenseitig Verbände anzulegen.

Damit das neugewonnene Wissen sich so richtig „setzen“ konnte, gab es für die jungen Teilnehmer große Pizzen zur Rückgewinnung verbrauchter Energien. Die Mädchen und Buben werden sich ganz sicherlich nicht mehr hilflos in plötzlich auftretenden Notsituationen fühlen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.