Die ewig jungen "Michelfelder Moila" eröffneten mit ihrem Chorgesang die viertägige Gottesdienstfolge zur Feier des Weihetages der Wallfahrtskirche Mariä-Heimsuchung bei Heinersreuth. Gefolgt am zweiten Tag vom Thurndorfer Kirchenchor wurde auch hier eine langjährige Tradition fortgesetzt. Das Triduum wurde am Samstag vom Kinder- und Jugendchor gestaltet.
Allen drei Gesangsgruppen gelang ein stimmungsvolles Zusammenspiel mit dem Predigtzyklus über Maria. Dieser wurde an den Festtagen eindrucksvoll vom in Trier wirkenden Professor Hans Georg Gradl thematisch in heute aktuelle Zusammenhänge gesetzt. Der finale Festgottesdienst des Patroziniums der Wallfahrtskirche Mariä-Heimsuchung schließlich fand im Freien statt. Die Messe wurde von den Musikern der Thurndorfer Blaskapelle harmonisch gestaltet.
Anschließend luden Feuerwehr, Dorfgemeinschaft und Kapellenverein Heinersreuth zum Frühschoppen und Mittagessen ein. Parallel feierten die Creußener Pilger ihr Wallfahreramt in der Wallfahrtskirche und setzten damit den geistlichen Schlusspunkt der viertägigen Feiern.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.