Dies sei mit einem minimalen Aufwand an Training gelungen, verriet Vorsitzender Hans Malzer in der Jahreshauptversammlung im Vereinslokal "Kegelklause zum Roßkopf". Aktuell zählt der SKC Hard 114 Mitglieder.
Den minimalen Aufwand an Training begründete Malzer mit der Tatsache von personellen Engpässen und Verletzungen. "Alle haben an einem Strang gezogen und haben immer ein Team gestellt." Auch im gesellschaftlichen Bereich habe es viele Ereignisse gegeben, so Malzer. Er erinnerte unter anderem an das Sommerfest, verbunden mit der Siegerehrung der KVOO. Die geringe Teilnahme der KVOO-Vereine sei jedoch eher beschämend gewesen. Weiter erinnerte er an die Meisterschafts- und Abschlussfeier sowie an den Jahresabschluss im Vereinslokal.
Umfangreicher Bericht
Sportwart Jürgen Ronz berichtete detailliert über Erfolge und Platzierungen der einzelnen Mannschaften aber auch der Einzelsportler: Im Spielbetrieb der KVOO waren vom SKC Hard den Angaben zufolge 15 Herren und sechs Damen eingesetzt. Als Vierter in der A-Klasse könnte das Damenteam aufsteigen; im KVOO-Pokal habe das Viertelfinale die Endstation bedeutet.
Die Mix-Mannschaft wurde Zweiter und steige in die B-Klasse Mix auf. Die zweite Herrenmannschaft wurde in der Verbandsklasse sehr guter Dritter, so Ronz. Das Aushängeschild, die erste Herrenmannschaft, habe ihren Vorjahrestitel in der Verbandsoberliga nach einer sehr spannenden Saison erfolgreich verteidigt. Auswärts-Niederlagen seien durch die enorme Heimstärke - der SKC Hard ist seit knapp zwei Jahren zu Hause ungeschlagen - wett gemacht worden. Schnittbeste bei den Damen war erneut Birgit Schampera-Platzer mit 430 Holz, bei den Herren war Daniel Dötterl mit 465 Holz der Beste. Einen Einblick in die Finanzen des SKC Hard gewährte Kassierer Günther Fachtan.
Neues Ehrenmitglied
Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Matthias Eberlein, Waldemar Eberlein, Thomas Grassl, Birgit Marth und Marika Jost, für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Wolfgang Gmeiner, Robert Legat, Edeltraud Malzer, Erika Ronz, Harald Spörrer, Gerlinde Steinhauser, Bernhard Tschorn und Anneliese Zintl geehrt. Seit 60 Jahren Mitglied ist Otmar Kaiser. Für seine Verdienste um den SKC Hard wurde Horst Zintl zum Ehrenmitglied ernannt: Er arbeitete und arbeitet seit 41 Jahren im Vorstand aktiv mit. Abschließend wies Hans Malzer auf das Sommerfest, verbunden mit der Siegesfeier der KVOO, am 15. und 16. Juni hin. Die Meisterschafts- und Saisonabschlussfeier findet am 22. Juni statt.
Sportwart Jürgen Ronz berichtete noch von einer ganze Reihe von überregionalen Erfolgen der Kegler auf Bezirks- Landes- und Bundesebene. Das Herren-Tandem Fabian Nickl/Marco Albrecht nahm gar an den Europameisterschaften in Freiburg teil. Mit 923 Holz erreichten sie einen sensationell starken vierten Platz, nur knapp an den Medaillenrängen vorbei. Als weitere Erfolge holte dieses Tandem bei der „Deutschen“ mit 955 Holz den Vizemeister-Titel. Die Herrenmannschaft mit den Sportlern Erich Busch, Fabian Nickl, Marco Albrecht und Daniel Dötterl wurde Bayerischer Meister, auf Deutscher Ebene sprang ein toller sechster Platz heraus. Bei der „Bayerischen“ gab es im Mixed sogar einen Harder Doppelsieg: Bettina Märker/Daniel Dötterl wurden Bayerische Meister vor dem Duo Birgit Schampera-Platzer/Marco Albrecht. Auf Bezirksebene gab es laut Ronz zudem vier Bezirksmeistertitel und weitere sieben „Treppchenplätze“.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.