Helmbrechts bei Waldershof
23.03.2023 - 14:16 Uhr

Konrad Ernstberger neues Ehrenmitglied der Feuerwehr Helmbrechts

Neuwahlen und eine Auszeichnung standen bei der Feuerwehr Helmbrechts an: (von links) stellvertretender Bürgermeister Mario Rabenbauer, Kreisbrandmeister Günther Fachtan, der neue stellvertretende Kommandant Josef Kellner, Vorsitzender und Ehrenmitglied Konrad Ernstberger, Peter Pöllmann, Hubert Ernstberger und der Waldershofer Kommandant Stefan Müller. Bild: fpoz
Neuwahlen und eine Auszeichnung standen bei der Feuerwehr Helmbrechts an: (von links) stellvertretender Bürgermeister Mario Rabenbauer, Kreisbrandmeister Günther Fachtan, der neue stellvertretende Kommandant Josef Kellner, Vorsitzender und Ehrenmitglied Konrad Ernstberger, Peter Pöllmann, Hubert Ernstberger und der Waldershofer Kommandant Stefan Müller.

Die Personalie Konrad Ernstberger stand im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Helmbrechts im Gerätehaus. Durch das Erreichen der Altersgrenze konnte Ernstberger nicht wieder für die Position des stellvertretenden Kommandanten kandidieren. Neu gewählt wurde hier Josef Kellner. Kommandant bleibt für weitere sechs Jahre Thomas Stilp. Auf Antrag des Kommandanten wurde Konrad Ernstberger, für 20 Jahre Kommandantendienst – er war sechs Jahre Kommandant und 14 Jahre stellvertretender Kommandant – sowie für sein Engagement als Vereinsvorsitzender, von der Versammlung einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt.

In seinem Rechenschaftsbericht erinnerte Konrad Ernstberger, dass im vergangenen Jahr das Vereinsleben wieder Fahrt aufgenommen hat und einige Veranstaltungen durchgeführt werden konnten, wie Johannisfeuer, Herbstfest und Weihnachtsfeier. Auch kirchliche Termine wurden wieder mit Abordnungen besucht. Dank sagte der Vorsitzende einen Sponsorengruppe von heimischen Unternehmern, die 2600 Euro für Vereinskleidung zur Verfügung gestellt haben.

Heuer wird es wieder ein Maibaumaufstellen, ein Herbstfest und eine Vereinsfahrt geben, erklärte Ernstberger. Außerdem werden die Parkplatzerweiterung und die Sanierung des alten Gerätehauses in Angriff genommen. „Dafür hat die Stadt das Budget von 20.000 Euro auf 30.000 Euro erhöht“, dankte er Bürgermeisterin Margit Bayer. Die Vereinsführung freut sich über 9 neue Mitglieder und kann aktuell auf 81 Mitglieder verweisen.

Die aktive Wehr wurde 2022 zu sechs Einsätzen gerufen. Für das laufende Jahr sind elf Übungen und eine Leistungsprüfung geplant. Positiv stimmt die Vereinsführung, dass es auch wieder gelungen ist, Mitstreiter für die aktive Wehr zu gewinnen und diese bereits in Ausbildung sind.

Bei der Neuwahl gab es keine Veränderungen. Konrad Ernstberger bleibt Vorsitzender, Stellvertreter ist Hubert Kellner, Kassier Peter Malzer, Schriftführer Peter Pöllmann und Kassenprüfer Benedikt Kappauf und Andreas Kellner. Stellvertretender Bürgermeister Mario Rabenbauer sicherte auch für die Zukunft die Unterstützung der Stadt zu. Für die sehr gute Zusammenarbeit mit der Stützpunktwehr und den übrigen Ortswehren dankten Kreisbrandmeister Günther Fachtan und der Waldershofer Kommandant Stefan Müller.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.