Hermannsreuth bei Bärnau
17.08.2018 - 09:22 Uhr

Italienisches Flair in Hermannsreuth

Starker Andrang herrschte auf das 28. Hermannsreuther Dorf- und Backofenfest. An beiden Tagen waren vor allem die "Grenzzwerge" ein Renner bei den Besuchern.

Hermannsreuther Dorf- und Backofenfest: Lecker, frische Pizzen aus dem Dorfbackofen. kro
Hermannsreuther Dorf- und Backofenfest: Lecker, frische Pizzen aus dem Dorfbackofen.

Wenn die Hermannsreuther Dorfgemeinschaft alljährlich zu ihrem mittlerweile schon traditionellen Dorf- und Backofenfest ruft, dann gibt es kein Halten mehr. So auch es auch in diesem Jahr bei der 28. Auflage. Am Vortag von Mariä Himmelfahrt bildete sich im Nu eine lange Warteschlage vor dem Dorfbackofen. Dort warteten Hunderte von Besuchern geduldig auf ihre frisch zubereiteten Pizzen. Auch sehr viele Touristen und Auswärtige kamen zum Fest, das Hermannsreuther Dorf- und Backofenfest genießt weit über den Grenzkamm hinaus einen sehr guten Ruf.

Über 400 Pizzen verkauft

Rund 400 ofenfrische und knusprige Pizzen sind über den Tisch gewandert. Neben frisch gebackenen Pizzen gab es auch Grillfleisch und Bratwürste, sowie Obatzter. Am Dienstagabend heizte die Band "Timeless" mit rockiger Musik mächtig ein. Dies war auch nötig, denn zur späteren Stunde wurde es merklich frischer.

Der Feiertag wurde mit einem Gottesdienst, den der gebürtige Hermannsreuther Pfarrer Johann Trescher zelebrierte, eröffnet. Auch die Weihe der Kräuterbuschen durfte nicht fehlen. Sowohl im Gottesdienst als auch beim Weißwurstfrühschoppen Frühschoppen und am Nachmittag spielten die "Straßenmusikanten" auf.

Brote kommen an

Am Feiertag gab es frisch gebackene Brote. Vor allem die "Grenzzwerge", kleine Brote verfeinert mit Knoblauch, Zwiebel und Speck, hatten es den Besuchern angetan. Rund 120 "Grenzzwerge" wurden verkauft. Dazu gab es noch die obligatorischen Käse-, Mohn und Streußelkuchen. Auch am Mittag musste niemand verhungern: Schweinebraten sowie Schnitzel mit Kartoffelsalat warteten auf ihre Abnehmer.

Hermannsreuther Dorf- und Backofenfest: Trotz der vielen Arbeit kam der Spaß am Pizzastand nicht zu kurz. Für ein Lächeln war immer noch Zeit da. kro
Hermannsreuther Dorf- und Backofenfest: Trotz der vielen Arbeit kam der Spaß am Pizzastand nicht zu kurz. Für ein Lächeln war immer noch Zeit da.
Hermannsreuther Dorf- und Backofenfest: Geduldiges Warten war am Pizzastand angesagt. kro
Hermannsreuther Dorf- und Backofenfest: Geduldiges Warten war am Pizzastand angesagt.
Hermannsreuther Dorf- und Backofenfest: Frisch wurden die Pizzen zubereitet. kro
Hermannsreuther Dorf- und Backofenfest: Frisch wurden die Pizzen zubereitet.
Hermannsreuther Dorf- und Backofenfest: Eifrig wurden die Brotlaibe geformt. kro
Hermannsreuther Dorf- und Backofenfest: Eifrig wurden die Brotlaibe geformt.
Hermannsreuther Dorf- und Backofenfest: Mächtig was los am am Dienstagabend beim 28. Hermannsreuther Dorf- und Backofenfest. kro
Hermannsreuther Dorf- und Backofenfest: Mächtig was los am am Dienstagabend beim 28. Hermannsreuther Dorf- und Backofenfest.
Hermannsreuther Dorf- und Backofenfest: Die Band "Timeless", seit mehr als einem Jahrzehnt ein fester Bestandteil des Backofenfestes, heizte mächtig ein. kro
Hermannsreuther Dorf- und Backofenfest: Die Band "Timeless", seit mehr als einem Jahrzehnt ein fester Bestandteil des Backofenfestes, heizte mächtig ein.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.