Das Dorf- und Backofenfest ist der Höhepunkt des Jahres in Hermannsreuth. Bei der 31. Ausgabe konnte die Feuerwehr an zwei Tagen wieder zahlreiche Gäste bei traumhaft sommerlichem Wetter begrüßen. Die Leute kamen in Scharen in den Grenzort.
350 Pizzen am Montagabend
Am Montagabend gab es schon beim Start des Festes eine riesige Schlange vor dem Pizzaofen, mehr als eine Stunde mussten die Besucher teilweise warten, bis sie sich ihre Pizza schmecken lassen konnten. Das Besondere in Hermannsreuth: Jede Pizza wird individuell zusammengestellt. Ob mit Schinken oder vegetarisch, der Vielfalt waren keine Grenzen gesetzt.
Das „Pizza-Team“ ist über Jahre hinweg eingespielt – alles funktionierte reibungslos. Chef-Bäcker Julian Brucker und viele fleißige Frauen arbeiteten daran, den Pizzateig zu fertigen und in Form zu bringen. Rund 100 Meter weiter am Holzbackofen wurden die Pizzen belegt. Rund 350 wurden an diesem Montagabend verkauft.
Traditionell spielte am Montagabend die Rock-Band „Timeless“. Zum 19. Mal sorgten Bandleader Berthold Franz und seine Musiker für eine rockige Nacht. Erstmals mit dabei war an diesem Abend die Tanzgruppe „Spirit of Linedance“ aus Tirschenreuth, die ihr Können bei einigen Formations-Tänzen zeigten. Später gab es sogar noch eine sogenannte „Pokémon-Bar“.
180 Brote und 100 Kuchen
Der Feiertag Mariä Himmelfahrt wurde traditionell mit einem Gottesdienst, den Pfarrer Konrad Amschl zelebrierte, eröffnet. Umrahmt wurde die Messfeier von den „Straßenmusikanten“. Dabei wurden auch die obligaten Kräuterbüschel geweiht. Beim anschließenden Frühschoppen gab es wieder Weißwürste mit Brezen. Zum Mittagstisch standen Schnitzel oder Schweinerollbraten auf der Speisekarte. Den gesamten Tag über wurden mehr als 180 Laibe Bauernbrote und kleine „Grenzzwerge“-Brote verkauft. Dazu gingen noch rund 100 Käse- und Mohnkuchen über die Theke. Ohne die vielen fleißigen Helfer wäre dieses Fest nicht zu stemmen, hieß es von der Feuerwehr Hermannsreuth. Rund 50 Leute waren auch heuer wieder im Einsatz. „Wir fiebern alljährlich auf dieses Fest hin und freuen uns, wenn wir mithelfen können“, sagte eine Helferin in ihrem Stand.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.